Nie wieder Werkzeuge suchen: Würth erweitert die digitale Betriebsmittelverwaltung in der Werkstatt
Das Großhandelsunternehmen Würth hat mit „W-CONNECT“ eine Lösung entwickelt, mit der unter anderem Werkstätten ihre Betriebsmittel digital vernetzen, verwalten und steuern können. Das System unterstützt Werkstätten dabei, dass Maschinen und Betriebsmittel zum richtigen Zeitpunkt verfügbar und einsatzbereit sind. Dazu vernetzt W-Connect die Akkus von Würths „M-Cube“-Werkzeugen mit der neuen „ORSY online“-App. Das ermöglicht laut Würth die Lokalisierung und Parametrisierung der Werkzeuge sowie einen Bestands-Check und die Anwendungsberatung. Das System zeigt etwa alle in der Nähe befindlichen Betriebsmittel, die der App und den Bestandslisten zugeordnet sind. Die App ermöglicht es zudem, die Maschine durch das Scannen des EAN-Codes auf den Verbrauchsmaterialien automatisch auf die Anwendung einzustellen.
Im ersten Schritt besteht das System aus einem Akku-Winkelschleifer „M-CUBE AWS 125 Power+“ mit „M-CUBE W-Connect 18V/5Ah“-Akku, dem W-Connect-Modul Bluetooth und dem W-Connect-Tracker Bluetooth sowie der Softwarelösung „ORSY online“.
„ORSY online“ kann neben den M-Cube-Akkus auch andere Betriebsmittel verwalten. So sind etwa auch selbstklebende QR-Code-Etiketten in diversen Ausführungen und Größen - auch mit Firmenlogo – erhältlich. Robuste NFC-Hard-Tags eignen sich darüber hinaus zur Kennzeichnung von Betriebsmitteln, die aufgrund ihrer Bauart nicht für Klebeetiketten geeignet sind oder die harten Umweltbedingungen standhalten müssen.
Karosserie und Fahrwerk , Nfz Werkstatt-Newsletter, Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke