Neue Crimp- und Lötverbinder von Würth

Das Handelshaus Würth hat sein Angebot an Kabelverbindern um einen kombinierten Crimp- und Lötverbinder erweitert. Außerdem neu sind High-End-Versionen von Crimp- beziehungsweise Lötverbindern.

Der neue wärmeschrumpfende Crimp- und Lötverbinder, den Würth jetzt exklusiv in Europa vertreibt, soll die Vorteile beider Varianten vereinen. (Foto: T. Pietsch)
Der neue wärmeschrumpfende Crimp- und Lötverbinder, den Würth jetzt exklusiv in Europa vertreibt, soll die Vorteile beider Varianten vereinen. (Foto: T. Pietsch)
Thomas Pietsch

Der neue wärmeschrumpfende Crimp- und Lötverbinder, den Würth jetzt exklusiv in Europa vertreibt, ergänzt das bereits bestehende Angebot an Kabelverbindern, wobei entweder gecrimpt oder gelötet wird. Das neue Produkt soll die Vorteile beider Varianten vereinen. Dabei wird zunächst gecrimpt: Ein transparenter Schlauch erlaubt eine Sichtkontrolle und die farbigen Markierungen definieren die Crimpstellen. Auf die sonst beim Löten benötigte dritte Hand kann nun verzichtet werden und dennoch eine Verbindung mit der Leitfähigkeit reiner Lötverbinder hergestellt werden, die zudem laut Würth in der Zugfestigkeit alle anderen Verbindungen übertrifft. Ein Heißschmelzkleber auf der Schrumpfschlauchinnenseite sorgt für eine dichte Verbindung.

Auch neu sind die High-End-Versionen der wärmeschrumpfenden Crimpverbinder beziehungsweise Lötverbinder, die Würth ebenfalls exklusiv in Europa vertreibt. Der Crimpverbinder High-End verfügt über zwei Sichtfenster und einen Mittenanschlag. Die korrekte Position der Litzen lasse sich so exakt kontrollieren. Farbige Markierungen auf den Crimphülsen geben Aufschluss über den Leitungsquerschnitt und markieren die Position für die Crimpgesenke. Der klare Schrumpfschlauch „Crystal Clear“ soll eine gute optische Kontrolle erlauben und für eine dichte Verbindung sorgen, weil seine Innenseiten ebenfalls mit dem Heißschmelzkleber beschichtet sind, der die Verbindung vollflächig abdichtet.

Der wärmeschrumpfende Lötverbinder High-End verfügt über einen doppelwandige 3M-Schrumpfschlauch, der ebenfalls auf der Innenseite mit Heißschmelzkleber überzogen ist. Die Durchschlagsfestigkeit beträgt 36 kV/Millimeter. Für Zugfestigkeit sorgt das spezielle Lötzinn, welches bei diesem Verbinder zum Einsatz kommt, da es laut Würth weniger in der Breite verlaufe und damit die Litzen besser verbinden soll. Die Lötverbinder von Würth sind frei von Blei und Kadmium und damit RoHS-konform.

(tpi)

Printer Friendly, PDF & Email