Ganz auf Zangen in ihrer Vielfalt für verschiedene Branchen spezialisiert, sieht sich der Wuppertaler Werkzeugspezialist Knipex auf diesem Gebiet als weltweit führender Experte. Die insgesamt rund 800 Varianten aus dem Portfolio verteilen sich auf knapp zehn Branchen, darunter Elektro, Industrie, Automobil, Bau, Elektronik, Sanitär und Luftfahrt. In den ausschließlich in Deutschland gefertigten Entwicklungen stecken 140 Jahre Erfahrung. Nun hat das Familienunternehmen sich entschieden, sämtlichen rot-blauen Mehrkomponenten-Griffen aus dem Programm ein neues, komfortableres Gewand zu verpassen. Die neuen Comfort-Griffe, so heißt es, verfügen über eine dritte, besonders griffige Komponente, die die allgemeine Handhabung optimieren soll. Außerdem erhalten die Geräte eine Knipextend-Schnittstelle für nützliche Erweiterungen. Noch in diesem Jahr werden alle Griffe sukzessive auf die neue Version umgestellt.
Hersteller Knipex nennt die Innovation die „Evolution der Ergonomie“. Die Neuigkeit besteht darin, dass die Tools eine dritte, griffige Komponente erhalten, die die haptischen Eigenschaften und damit die gesamte Handhabung der Griffe der mit rot-blauen Mehrkomponenten-Hüllen ausgestatteten Werkzeuge verbessere. Als zweite Neuigkeit wird den Griffen eine Knipextend-Schnittstelle beigegeben: diese ermöglicht es, die Zange beispielsweise mit einer Absturzsicherung zu erweitern oder farblich zu kennzeichnen.
Graue Fläche für bessere Haptik
Der zusätzliche griffige Bereich an dem Arbeitsgerät besteht aus einer weichen grauen, speziell strukturierten Oberfläche, die die Ergonomie des großen Zangensortiments in Bezug auf Griffigkeit und verbessern und damit die Kontrolle in der Anwendung steigern soll. Die genannten zweifarbigen Werkzeuge werden laut Pressemeldung noch in diesem Jahr schrittweise in dieser Richtung umgestellt.
Zumindest vorerst nicht von diesen Änderungen betroffen sind die in der Regel mit gelb-rotem Griff ausgestatteten, elektrisch isolierten Werkzeuge. Diese werden nach wie vor mit „den bewährten und VDE-getesteten Zweikomponentengriffen“ angeboten, wie es heißt.
Schnittstelle zum Fixieren von Sicherungen oder Farbmarkierungen
Die zweite Neuerung besteht in der Knipextend-Schnittstellle am Griffende. Diese ermöglicht das Anbringen eines Knipex TetheredTool Clips zur Absturzsicherung oder eines Knipex ColorCode Clips zur individuellen farblichen Kennzeichnung. Diese Erweiterung setzt nun laut Anbieter den Startpunkt zur Umsetzung vielfältiger Clip-Ideen. Für die farbliche Individualisierung kann aus 10 Farbtönen gewählt werden.
Zange personalisieren und 3-D-Drucken
Als Marketing-Angebot ermöglicht das Unternehmen 3-D-Druck-Fans, auf der Knipex-Website die eigenen Vorstellungen für eine mit Clip individualisierte Zange zu einem Teil selbst umzusetzen: hierfür werden die Wünsche eingegeben und dann die entsprechenden Druckdaten heruntergeladen. „Mit unseren Daten verwirklichst Du eigene Clip-Ideen“, heißt es dazu. Erforderlich ist hierfür laut Anbieter lediglich die Angabe von Name und E-Mail-Adresse.
Knipex-Zangen finden Abnehmer in über 100 Ländern. Das Unternehmen mit Haupt- und Produktionssitz in Wuppertal wurde 1882 gegründet und beschäftigt am Standort 1.750 Mitarbeiter, die gesamte Knipex-Gruppe mit Tochtergesellschaften rund 2.540 Mitarbeiter. Laut eigenen Angaben werden täglich über 63.000 Produkte hergestellt.
Karosserie und Fahrwerk , Nfz Werkstatt-Newsletter, Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke