Schaeffler: Neuer Katalog zum Nebenaggregatetrieb

Ersatzteile und Reparaturlösungen im Bereich Nebenaggregatetrieb finden Werkstätten im neu aufgelegten Schaeffler-Katalog für das Jahr 2019/2020. Gelistet werden auch Komponenten für Fahrzeuge der Baujahre 1950 bis heute.

Auf rund 1.200 Seiten werden Ersatzteile und Reparturlösungen für leichte Nutzfahrzeuge und Pkw gelistet. (Foto: Schaeffler)
Auf rund 1.200 Seiten werden Ersatzteile und Reparturlösungen für leichte Nutzfahrzeuge und Pkw gelistet. (Foto: Schaeffler)

Unter der Marke INA entwickelt Schaeffler eigenen Angaben zufolge seit Jahrzehnten Produkte für den Nebenaggregatetrieb und bietet zudem für den Ersatzteilmarkt für mehr als 100 Hersteller die passende Reparaturlösung. Kürzlich erschien die Neuauflage des Ersatzteilkatalogs „INA Nebenaggregatetrieb 2019/2020“.

Werkstätten erhalten auf circa 1.200 Seiten einen Überblick über 300 sogenannte INA FEAD Kits (FEAD steht für Front End Auxiliary Drive, also Nebenaggregatetrieb) und können sich über das Sortiment an Einzelersatzteilen, wie Generatorfreiläufe sowie Spann- und Umlenkrollen informieren. Neu aufgeführt sind Kurbelwellenschwingungsdämpfer, Kurbelwellenentkoppler und mehr als 600 Einzelriemen.

Für die Reparatur auch älterer Fahrzeuge sind außerdem Komponenten für Fahrzeuge der Baujahre 1950 bis heute gelistet. Nach Angaben von Schaeffler müssen bei modernen Nebenaggregatetrieben verschiedene Aggregate, wie Klimakrompressor, Lenkhelferpumpe oder Generator angetrieben werden, eine Reparatur stelle daher einen Eingriff in ein komplexes System dar. Eine Diagnose, welches Teil im Riementrieb unbeschadet ist und welches als nächstes ausfallen könnte, sei aus diesem Grund schwierig.

„Daher empfehlen wir im Sinne einer nachhaltigen Reparatur immer den Kompletttausch aller Systemkomponenten“, erklärt Christian Kos, Leiter Engine & Chassis im Automotive Aftermarket.

Das INA FEAD Kit kombiniert Kos zufolge alle nötigen Komponenten und wird als ganzheitliche Reparurlösung angeboten. Dies soll die zeitaufwendige Suche nach einzelnen Ersatzteilen ersparen. Die Lösung umfasst Spannrolle, Umlenkrolle, Keilrippenriemen und ein Schaubild des fahrzeugspezifischen Riemenverlaufs. Optional enthalten sind je nach Fahrzeuganwendung Generatorfreilauf, Wasserpumpe, Kurbelwellenschwingungsdämpfer und andere Zubehörteile.

Der Ersatzteilkatalog für leichte Nutzfahrzeuge und Pkw führt alle Inhalte in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch auf. Erhältlich ist er über die Handelspartnher der Sparte Automotive Aftermarket sowie online zum Download.

Printer Friendly, PDF & Email