Um 12.000 Produkte hat Hahn+Kolb das Portfolio erweitert. Anfang Juli 2018 erscheinen die drei thematisch getrennten Kataloge „Zerspanung – Spanntechnik“, „Werkzeuge“ sowie „Betriebseinrichtung – Maschinen“. Im Katalog zur „Zerspanung – Spanntechnik“ sind 37.000 Artikel aufgeführt – vom Vollhartmetall-Fräser bis hin zum Werkzeugvoreinstellgerät. Enthalten sind zudem auch Produktinformationen, wie Basisschnittwerte, die in einer Tabelle direkt am abgebildeten Werkzeug ablesbar sind. Für den Einsatz der Werkzeuge finden sich darüber hinaus Prozess- und Bearbeitungsinformationen, Spannmittelempfehlungen und eine anwendungsspezifische Werkstoffübersicht.
Allgemeine Werkzeuge, Verbrauchsmaterialien sowie Mess- und Prüfmittel sind nun im Katalog „Werkzeuge“ zu finden. Der Katalog „Betriebseinrichtungen – Maschinen“ informiert über Artikel zu Werkzeugmaschinen sowie für die Ausstattung von Werk- und Produktionsstätten. Mit der Neugliederung soll auch die Marke Atorn gestärkt werden, welche im Jahr 2018 4.000 Neuentwicklungen beisteuert, so zum Beispiel HPC-Bohrwerkzeuge, die für den Einsatz bei der Bearbeitung von Werkstoffen mit einer Festigkeit von bis zu 1.300 N/mm² konzipiert wurden.
Neu für alle print sowie online verfügbaren Kataloge ist eine Griffstanzung mit Piktogrammen, die die Suche erleichtern sollen. Integrierte Querverweise sollen den Nutzer zudem direkt zu verfügbarem Zubehör und technischen Informationen führen.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke