Als eines der Highlights des Lieferprogramms der Sparte Elektrik nennt der Anbieter beispielsweise die Funkgeräte mit Vox-Funktion: Damit lässt sich das Gerät freihändig über Sprachbefehle bedienen. Alle Kataloge des Stuttgarter Werkstattausrüsters können online komplett durchblättert werden. Seit Kurzem besteht auch die Möglichkeit, durch Scannen der auf den Katalogseiten angegebenen QR-Codes per Smartphone oder Tablet direkt auf die entsprechende Seite im Online-Katalog zu gelangen. Ein Klick auf die Bestellnummer der einzelnen, jeweils auch bildlich dargestellten Artikel führt zur Beschreibung und nach dem Login in den Online-Shop.
Neun Kapitel
Die neun Kapitel handeln zunächst mit Front-, Markierungs-, Heck- sowie Fahrzeugsatz- und Betriebsbeleuchtung die verschiedenen Typen ab. Danach geht es mit elektrischen Verbindungsteilen, Leuchtmitteln und Installationsbedarf sowie Schalter und Relais um das entsprechende Zubehör. Die zwei letzten Kapitel behandeln Batterien und Bordelektronik.
Ein umfangreiches, alphabetisches Register gleich zu Beginn des Werks erleichtert das Zurechtfinden durch die Suche direkt nach Stichwort.
Einiges zum Inhalt
Das Kapitel Frontbeleuchtung ist nocheinmal in die Unterkategorien Haupt-, Fern- und Nebelscheinwerfer unterteilt und wird ergänzt durch Blinkleuchten, Zusatzblinkleuchten sowie Montage- und Wartungsmittel.
Der Absdchnitt Markierungsleuchten startet jedes seiner drei Unterkapitel, also Positions-, Seitenmarkierungs- und Umrissleuchten, mit einer doppelseitigen bildlichen Übersicht aller Produkte, bevor es zur detaillierten Beschreibung geht. Ähnlich ist das Kapitel Heckbeleuchtung mit den Unterkategorien von beispielsweise Schluss-, Rückfahr- oder Zusatzbremsleuchten aufgebaut. Rückfahrwarner ergänzen diese Kategorie.
Die Fahrzeugzusatz- und Betriebsbeleuchtung beinhaltet neben Rückstrahlern, Innenleuchten, Arbeitsscheinwerfern oder Warnleuchten für Hubladebühnen unter anderem auch Lampen für den mobilen Einsatz.
Ähnlich aufgebaut sind die übrigen Kapitel, je nach Bedarf ergänzt um weitere nützliche Informationen oder Erklärungen, beispielsweise finden sich bei den Spannungsreduzierern im Kapitel Elektrische Verbindungsteile Empfehlungen je nach Einsatzzweck oder Belegungspläne der Kontaktbelegungen „13-/oder 15-polig auf 2x7-polig“.
Das Thema Leuchtmittel und Installationsbedarf enthält auch Vorschaltgeräte oder Anschlussleitungen, zudem Installationsmaterial und am Schluss Werkzeuge und Prüfgeräte. Hier wird zum Beispiel auch, auf Seite 368-369, anhand eines Lkw optisch dargestellt, wo welche Art von Leuchtmitteln einzusetzen ist.
Im Kapitel Batterien finden sich die Typen Säure-, Gel- und Gerätebatterien, außerdem Zubehör wie Polfette, Abdeckkappen, Säureprüfer oder Batterietester und Ladegeräte. Die Bereiche Starthilfe und Massebänder schließen diesen Bereich ab.
Die letzte Abteilung behandelt mit der Bordelektronik unter anderem Navigationsgeräte, Rückfahrvideo- und Abbiegeassistenzsysteme verschiedener Hersteller wie Axion, Dometic oder Mekra und Funkgeräte; aus letzterem Bereich findet sich das Vox-Funkgerät mit sprachlicher Steuerung, ergänzt um Hinweise zur genaueren Funktion in Bezug auf die seit 30.06.2021 neu geltenden Benutzungsvorschriften, auf Seite 540. Das Kapitel enthält aber auch Radios, Kühlboxen, Artikel für die Bordküche sowie Reinigungs-, Montage- und Wartungsmittel.
Die letzte Seite bietet eine Übersicht über die Telefonnummern der Winkler-Standorte in den DACH-Ländern sowie in Polen, der Slowakei und der Tschechischen Republik.
Die Kataloge sind laut Anbieter neben der Onlineversion auch an jedem Winkler Standort als gedruckte Version erhältlich.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen