Werbung
Werbung

Elektro-Lkw: Batteriediagnose für freie Werkstätten

Mahle Aftermarket stärkt das Portfolio im Bereich Nutzfahrzeug, Elektronik und New Mobility und arbeitet an der Festigung der Lieferfähigkeit.

Mit der E-Health-Diagnose von Mahle lässt sich der Zustand einer Fahrzeugbatterie im Vergleich zu anderen Fahrzeugen auswerten. | Bild: Mahle Aftermarket
Mit der E-Health-Diagnose von Mahle lässt sich der Zustand einer Fahrzeugbatterie im Vergleich zu anderen Fahrzeugen auswerten. | Bild: Mahle Aftermarket
Werbung
Werbung
Tobias Schweikl

Mahle Aftermarket erzielte im Jahr 2021 mit 1,1 Mrd. Euro den höchsten Jahresumsatz seit der Gründung des Geschäftsbereichs. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Plus von 18,5 Prozent. Wesentlichen Anteil an der Entwicklung habe das Geschäft mit Werkstattausrüstung, für das man neue Lösungen entwickelt habe. Dazu zählt etwa, dass E-Fahrzeug-Batterien für freie Werkstätten diagnostizier- und wartbar gemacht werden.

„Wir haben ein starkes Wachstum in einem schwierigen Marktumfeld trotz angespannter Lieferketten und sinkender Fahrleistungen in der Flotte erzielt. Das ist ein klarer Beleg für das Vertrauen, das unsere Kunden in uns setzen“, sagte Olaf Henning, Mitglied der Mahle Konzernleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Aftermarket im Rahmen einer Pressekonferenz. „Besonders im Bereich Batteriediagnose haben wir uns weit vor dem Wettbewerb platziert.“

So ermöglicht das Diagnosegerät „BatteryPRO“ seit Ende März 2022 auch freien Werkstätten, mittels der Funktion „E-Scan“ Batteriediagnosen an E-Fahrzeugen vorzunehmen. Zum Jahresende sollen noch die Funktionen „E-Health“ und „E-Care“ hinzukommen.

E-Health diagnostiziert Fahrzeugbatterien über den Ladestecker und wertet die gemessenen Daten in der Cloud aus. So lässt sich der Zustand einer Batterie in Relation zu anderen erfassten Batterien gleichen Typs in der Flotte einordnen. Zudem erstellt E-Health eine Prognose über die restliche zu erwartende Laufzeit eines Fahrzeugs.

Die neue Diagnoselösung wird bereits seit Anfang 2022 bei Pkw gemeinsam mit dem TÜV NORD Mobilität und einem namhaften europäischen Flottenbetreiber in der Praxis erprobt. Im nächsten Schritt will man Batteriediagnose auch für batterieelektrische Lkw und Busse anbieten.

E-Care hingegen ist ein Servicegerät zur Wartung der Kühlkreisläufe von Fahrzeugbatterien. Hier schreiben Fahrzeug- und Kühlmittelhersteller bestimmte Wechselintervalle für die eingesetzten Kühlmittel vor. Mahle Aftermarket will es Werkstätten damit ermöglichen, sich Geschäftsvolumen jenseits des Verbrennungsmotors zu erarbeiten.

Weitere Pfeiler der Wachstumsstrategie im Unternehmen sind das Geschäft mit Ersatzteilen für Nutzfahrzeuge, ein wachsendes Portfolio an elektronischen Bauteilen und eine zunehmend breitere Palette an Filtrationslösungen für alternative Antriebsstränge. So plant das Unternehmen mit einer kontinuierlichen Erhöhung des Anteils des Geschäfts mit Nutzfahrzeugteilen am gesamten Geschäftsvolumen bis 2030.

Ferner erweitert Mahle sein digitales Informationsangebot. So richtete der Konzern eine digitale Werkstatt ein, in der Mahle-Produkte rund um konventionelle und alternative Antriebsstränge erlebbar gemacht werden.

Um seine Lieferfähigkeit in einer angespannten globalen Lieferkettensituation zu gewährleisten, richtete der Geschäftsbereich auch seine Logistikstrukturen neu aus. So sollen künftig vollautomatische Logistik-Hubs eine schnelle und fehlerfreie Lieferung garantieren.

Printer Friendly, PDF & Email
Werbung
Werbung