Der Fahrzeugprüf- und Hebetechnikspezialist Maha Group hat im unternehmenseigenen Trainingscenter in Haldenwang vor über 100 Live-Teilnehmern einen neuen digitalen Bremsprüfstand vorgestellt. Mit „LKW CONNECT“ sollen Kunden in punkto Visualisierung und Anzeigemöglichkeiten völlig neue Möglichkeiten erhalten. Die neue Prüfstandserie ist für Fahrzeuge bis zu 20 Tonnen Achslast verfügbar.
Unter dem Motto „Bring your own Device“ ist es mit „LKW CONNECT“ möglich, jedes Smartphone, Tablet, Notebook, PC oder Smart TV drahtlos anzubinden. Der Anschluss über Kabel bleibt dabei nach wie vor möglich. Die Installation einer App oder Software ist für die Nutzung nicht notwendig, es wird lediglich ein aktueller Webbrowser benötigt.
Die digitale „CONNECT“-Serie kann zudem in ein bestehendes Firmennetzwerk eingebunden werden. Ein Auslesen der Maschinendaten oder eine durchgängige Diagnose bis hin zu den Sensoren sei uneingeschränkt möglich, heißt es bei Maha. Darüber hinaus könne dies auch mittels Ferndiagnose von jedem beliebigen Standort über das Internet erfolgen. Wichtig sei, dass keine Einbindung ins lokale Netzwerk oder das Internet notwendig ist, um den Prüfstand zu betreiben.
Die Produktpalette der Lkw-Bremsprüfstände von Maha deckt Bereiche von acht Tonnen Achslast und einer prüfbaren Spurweite von 2,8 m bis hin zu Spezialprüfständen mit 20 Tonnen Achslast für Sonderfahrzeuge wie Tieflader und Traktoren oder Fahrzeugen mit Überbreite ab.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen