Seit Frühjahr 2021 arbeiten die beiden Partner gemeinsam an einer Erweiterung des Serviceangebots für Trucks und Trailer auf Grundlage des markenübergreifenden Full-Service-Werkstattkonzepts von Alltrucks. In dieser Zeit, so die Pressemeldung, habe sich der Ausbau des Serviceverbundes äußerst positiv entwickelt.
Mit Beginn der Kooperation habe man sich zunächst auf die deutschsprachigen Märkte, also den DACH-Raum konzentriert. Im Laufe des vergangenen Jahres wurden dem Angebot jedoch schrittweise auch Servicestützpunkte in Frankreich, Spanien und den Niederlanden hinzugefügt. Und die Erweiterung auf weitere europäische Länder befindet sich den Angaben zufolge bereits in Planung. Der große Vorteil für die gemeinsamen Kunden von Krone und Alltrucks, also die Fuhrparkunternehmen, liege in einem markenübergreifenden „360 Grad-Serviceangebot auf OE-Niveau“; andererseits profitierten aber auch die Alltrucks Partnerwerkstätten von der Zusammenarbeit von zwei maßgebenden Unternehmen der Branche, heißt es.
Zusammenschluss von zwei Branchengrößen
Alltrucks, 2013 als Gemeinschaftsunternehmen gegründet von den Automobilzulieferern Bosch, Knorr-Bremse und ZF, verfügt mit seinen Truck & Trailer Service eigenen Angaben zufolge über das größte markenübergreifende unabhängige Service Werkstattkonzept in Europa; das Werlter Fahrzeugwerk Bernard Krone zählt zu den weltweit größten Trailerherstellern.
Service für Krone Cool Liner
Einen weiteren zentralen Bestandteil der Kooperation bildet der Service um die Kühlaggregatmarke Celsineo, einer gemeinsamen Entwicklung von Krone und Liebherr. Zu den entsprechend zertifizierten Celsineo-Servicebetrieben zählen derzeit bereits insgesamt 50 Alltrucks-Partnerwerkstätten in der DACH-Region. Diese stellen den Flottenkunden einen professionellen sowie vollumfänglichen Service für alle Krone Cool Liner zur Verfügung.
„Zahlreiche Flottenkunden nehmen dieses erweiterte Serviceangebot bereits in Anspruch, und die Zahlen wachsen ebenso wie bei den teilnehmenden Werkstätten kontinuierlich an“,
heißt es im Pressebericht von Alltrucks. Mittelfristig peile man für einen gänzlich lückenlosen Service entlang aller Haupttransportrouten eine „vollständige geografische Abdeckung in ganz Europa“ an.
Flächendeckendes Angebot
Der Geschäftsführer von Krone Service & Parts, Ralf Faust, sieht es als Selbstverständlichkeit für das Unternehmen als Trailerdienstleister an, seinen Kunden einen entsprechenden kompetenten, flächendeckenden Service in ganz Europa anzubieten. Durch die Partnerschaft mit Alltrucks konnte das Krone Servicenetzwerk nun bereits deutlich vergrößert werden. „Diesen Weg werden wir gemeinsam konsequent fortführen, und davon profitieren alle Fuhrparkunternehmen, die einen schnellen, zuverlässigen und fachkundigen Service zu schätzen wissen“, so Faust.
Nachhaltige Lösungen
Alltrucks seinerseits sieht auch für sein Werkstattkonzept einen deutlichen Nutzen. So sagt Homer Smyrliadis, Geschäftsführer des Unternehmens:
„Unser Anspruch ist es, sowohl Werkstattpartnern als auch Flottenunternehmen einen werthaltigen Service zu bieten. Deshalb setzen wir auf die Entwicklung relevanter und nachhaltiger Konzepte und Dienstleistungen.“
Die Kooperation mit Krone fördere diese Ziele, ein Beweis dafür seien die positiven Rückmeldungen von Kunden. „Das zeigt, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden“.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke