Die Internet-Suche nach einem geeigneten Betrieb für die Autoreparatur ist oft mit hohem Zeitaufwand verbunden; zu hoch ist die Auswahl an Betrieben, zu schwierig die Beurteilung der Qualität, wenn die Werkstatt nicht vor Ort besucht werden kann. Um den Kunden die Suche nach einem zuverlässigen Kfz-Service zu erleichtern, arbeiten das Werkstattnetzwerk zur Terminvergabe Drivemotive und die Brancheninitiative WDV (Werkstatt des Vertrauens) künftig zusammen.
Mit dem Siegel „Werkstatt des Vertrauens“ werden Werkstätten ausgezeichnet, die von mindestens 50 Kunden über einen längeren Zeitraum hinweg nach mehreren Gesichtspunkten zufriedenstellende Arbeit geleistet haben. Die von den teilnehmenden, inhabergeführten freien Kfz-Werkstätten durchgeführte Aktion stellt die entsprechende Liste online zur Werkstattsuche zur Verfügung.
Bei der Online-Plattform für Fahrzeugservice im Independent Aftermarket Drivemotive registrierte Werkstätten sind laut Anbieter freie Qualitätswerkstätten, die nach Herstellervorgaben und mit Originalersatzteilen nach Kfz-GVO arbeiten.
Durch die Zusammenführung der Buchungsplattform und der WDV-Werkstattliste wollen beide Verbünde ihren Qualitätsanspruch sicherstellen, das Kundenvertrauen in das Internetangebot und die angeschlossenen Werkstätten steigern und zugleich den Betrieben zu mehr Sichtbarkeit verhelfen, heißt es im Pressebericht.
Jährliche Neubewertung
Das Siegel Werkstatt des Vertrauens wird jährlich neu vergeben von der Automobiltechnischen Zeitschrift (ATZ) und dem Verlag Kaufhold und soll die Qualität wie den kundenorientierten Service bewerten. Um diese Auszeichnung zu erhalten, müssen Werkstätten den Angaben zufolge von mindestens 50 ihrer Kunden eine positive Bewertung erhalten haben. Das Siegel kann dann ein Jahr lang zur Werbung genutzt werden.
Gegenseitige Integration der Online-Funktionen
Entsprechend ausgezeichnete Betriebe werden künftig auf der Website von Drivemotive bei der Werkstattsuche mit dem WDV-Logo gekennzeichnet. Umgekehrt soll auch der Internet-Auftritt der WDV-Initiative um die Terminbuchungsfunktion von Drivemotive ergänzt werden, so dass Kunden bei der Suche nach einem Betrieb in ihrer Nähe auch von dort aus gleich einen Termin buchen können.
Künftig solle es dann auch möglich sein, als Kunde seine Erfahrungen direkt online zu bewerten, heißt es weiter. Diese Stimmen dienten dann als Grundlage für die nächste Auszeichnung als „Werkstatt des Vertrauens“.
Die Drivemotive-Plattform will eigenen Aussagen zufolge freien Werkstätten ermöglichen, online schneller gefunden zu werden, Neukunden zu gewinnen und über das Buchungstool Termine zu vereinbaren. Für die angeschlossenen Betriebe ist die Teilnahme kostenlos.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen