KS Tools plant neue Zentrale und neues Logistikzentrum
Das hat Geschäftsführer Orhan Altin kürzlich vor Fachjournalisten verkündet. Geplant ist eine Fläche von insgesamt mehr als 20.000 Quadratmetern. Dafür hat man der Gemeinde Heusenstamm sogar ein Stück Straße abgekauft. Eine neue Straße wird um die neue Unternehmenszentrale herum führen.
Einen zweistelligen Millionenbetrag wolle man in zwei Bauabschnitten investieren, vorausgesetzt die gesteckten Umsatzziele werden bis dahin erreicht. Das neue Lager soll dann statt heute acht Meter, 16 Meter hoch sein. Bis 2020 soll sich die Lagerfläche von heute 8.865 Palettenplätzen auf 18.100 Plätze mehr als verdoppeln. Es wird auch über ein sogenanntes Shuttle-Lager verfügen, das per Robotereinsatz das Kommissionieren der Kleinteile übernimmt.
Heute beschäftigt KS Tools im Lager rund 80 Mitarbeiter an fünf Tagen in zwei Schichten. Wenn das neue Lager fertig ist, sollen im Jahr 2020 rund 150 Mitarbeiter im Drei-Schicht-Betrieb an sechs Tagen die Logistik betreuen. „Unser schnelles Wachstum erfordert, dass die Logistik besonders leistungsfähig ist“, erklärt Geschäftsführer Altin. „Denn wer schneller wächst als er liefern kann, bekommt Probleme. Mit unserem Neubau wird uns dies nicht passieren.“ Heute müssen Bestellungen bei KS Tools bis 13 Uhr eingehen, damit sie am nächsten Tag ankommen. Zukünftig will der Werkzeuglieferant Bestellungen, die bis 18 Uhr eintreffen so schnell bearbeiten, dass sie bereits am nächsten Tag bei den Kunden sind.
(tpi)
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke