Zum 25. Jubiläum des internen Wettbewerbs der Scania-Werkstätten nahmen insgesamt 60 deutsche Kfz-Mechatroniker-Teams teil. Scania Top Team war vor über 25 Jahren als nationales Training für Werkstatt-Profis entstanden und findet im zweijährigen Turnus statt. Teilnahmeberechtigt sind neben Scania-eigenen Betrieben die Partner-Werkstätten. In Deutschland umfasst das Netz des schwedischen Lkw-Herstellers derzeit 158 Service-Stützpunkte.
Die Landesfinals der deutschen, österreichischen und eidgenössischen Organisationen fanden am vergangenen Samstag in der deutschen Zentrale in Koblenz statt. Qualifiziert hatten sich zehn deutsche Werkstätten sowie je fünf aus Österreich und der Schweiz. Mit der Scania-Niederlassung München/ Oberschleißheim verteidigte der Sieger von 2015 den Titel des deutschen Meisters. Das österreichische Siegerteam reiste aus Kirchbichl an (Scania Filiale Kirchbichl). Scania Uetendorf lag in der schweizer Wertung vorn.
Nach zwei Qualifikationsrunden im April sowie Mai 2017, in denen die Mannschaften Fragen am Computer lösen mussten, und der Bewältigung von fünf praktischen Problemstellungen rund um Lkw, Bus und Industriemotor in Koblenz, darf sich das Münchner Werkstatt-Team auf die nächste Top Team-Runde in Trient freuen. Das Europa-Finale wird zwischen März und Juni 2018 ausgetragen. Die Scania-Organisation ermittelt ihren Weltmeister im Dezember 2018 in der Unternehmenszentrale in Södertälje.
Philosophie der kontinuierlichen Verbesserungen
Die Gewinner aus München sind: Teamleiter Daniel Bratzler, Heino Großer, Christian Sommer, Michael Ries, Christian Achmüller, Azubi Nils Schleyer und Teamcoach Claus Strohmeyer. Neben der Teilnahme in Nord-Italien gab es einen Gutschein in Höhe von 1.000 Euro. Auf den zweiten Platz kam das Team von Scania Stuttgart/Möglingen, das einen Gutschein in Höhe von 700 Euro erhielt. Das Team von Motoren Bader in Neustadt belegte den dritten Platz und freut sich über einen Geldpreis in Höhe von 500 Euro.
"Der Scania Top Team Wettbewerb trägt dazu bei, mit Servicequalität und einem engagierten Scania Team die Zufriedenheit unserer Kunden zu erhöhen und die Kundenbindung zu vertiefen", erklärte Dirk Fritzsch, Direktor Parts und Service/Verkauf Motoren, Scania Deutschland Österreich. Ein guter Werkstattservice müsse stets weiterentwickelt und trainiert werden, fügte er hinzu.
(msc)Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke