In einigen Bundesländern ist die sonn- und feiertägliche Autowäsche durch Landesgesetz erlaubt, in anderen dagegen nicht. Der Bundesverband Tankstellen und Gewerbliche Autowäsche Deutschland (BTG) kritisiert diese Situation schon seit Jahren und fordert ein Ende der Verbote.
Aktuell gibt es Petitionen in sechs Bundesländern (Baden-Württemberg, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz sowie im Saarland), die Sonntagswäsche zu gestatten. Der Verband initiierte das Gesuch und ruft zur Teilnahme auf. Den Angaben zufolge dauert die Petition bis Anfang März 2019.
Um erfolgreich zu sein und es in den Petitionsausschuss eines Landtags zu schaffen, muss die jeweilige Petition auf eine bestimmte Anzahl von Stimmen kommen. Laut Informationen des Branchendienstes "Sprit +" liegt die Schwelle in Nordrhein-Westfalen bei 45.000 Stimmen, in Rheinland-Pfalz bei 16.000, in Baden-Württemberg bei 32.000, in Niedersachsen bei 26.000, in Bremen bei 4.400 sowie im Saarland bei 6.800.
(msc)Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen