In 30 europäischen Ländern wird der Stuttgarter Nutzfahrzeughersteller den Abschied von der Papierform vollziehen. Das Digitale Service Booklet soll eine lückenlose Online-Dokumentation aller durchgeführten Servicearbeiten ermöglichen, heißt es seitens Mercedes. Das digitale Serviceheft gibt es ab Oktober für die Baureihen "Actros", "Antos", "Arocs", "Atego" und "Econic".
Sämtliche Wartungs- und Servicearbeiten werden mit dieser Neuerung durchgängig digital dokumentiert. Kunden erhalten allerdings auf Wunsch einen Ausdruck. Die Datentransparenz soll es insbesondere den Werkstätten die Auftragsannahme sowie die Arbeitsplanung von Reparatur, Wartung, Emissions- oder Sicherheitsinspektionen erleichtern. Die Folge: Werkstattaufenthalte verkürzen sich im Idealfall.
Sind Lkw im internationalen Fernverkehr eingesetzt, unterstützt das Digitale Service Booklet, da auch ausländische Werkstätten in ihrer jeweiligen Landessprache darauf zugreifen und relevante Daten und Informationen einsehen können. Neben allen Mercedes-Benz Service-Stützpunkten gilt das auch für freie Werkstätten, die sich vorab registriert haben, das System nutzen.
Beim Fahrzeugverkauf kann das digitale Serviceheft durch seine Transparenz über Wartungsarbeiten und lückenloser Festschreibung der Kilometer-Laufleistungen vor Datenmanipulation schützen - selbst wenn der Servicebericht verloren gegangen ist.
(tpi)Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke