Werbung
Werbung

DAF: Neue Varianten für XF- und CF-Baureihe

DAF Trucks hat der neuen Generation der Modellbaureihen „XF“ und „CF“, die im Frühsommer 2017 erstmals vorgestellt wurde, elf neue Zugmaschinen- beziehungsweise Lkw-Konfigurationen hinzugefügt.
Foto: DAF
Foto: DAF
Werbung
Werbung
Redaktion (allg.)

Es handelt sich dabei um acht Fahrgestellvarianten mit zwei, drei oder vier Achsen sowie drei Zugmaschinen mit drei beziehungsweise vier Achsen. Die neue Fahrzeuggeneration ist laut DAF bis zu sieben Prozent effizienter im Verbrauch und um mindestens 100 Kilogramm und bis 250 Kilogramm leichter. Darüber hinaus verfügen die neuen Trucks über eine integrierte Aufbauvorbereitung für die schnellere Montage. DAF will seinen Kunden und Aufbaupartnern ab sofort individuelle Branchenlösungen präsentieren.

Weitere Neuerungen betreffen die zwillingsbereifte Nachlaufachse und das Tandemachsaggregat mit Außenplanetengetriebe. Verfügbar ist nun auch ein leichtes 8x4-Betonmischerfahrgestell. Des Weiteren spedierte DAF den Fahrzeugen neue „Paccar MX-11“- und „Paccar MX-13“-Motore sowie ein neues „TraXon“-Getriebe. Weitere Verbesserunen betreffen die Hinterachsen so erweiterte Softwarefunktionen für den Antriebsstrang. Die neuen Lkw profitieren von einer besonders kompakten sogenannten EAS-Einheit (Enhanced Aftertreatment System). Die EAS-Anlage passt nun komplett, also als eine Einheit zwischen die erste und zweite oder zweite und dritte Vorderachse. Somit ist durch mehr Freiraum eine größere Flexibilität gegeben. Der freie Platz kann für zusätzliche Kranstützen, Werkzeugkästen, zusätzliche (Kraftstoff-)Tanks oder andere An- und Aufbauten genutzt werden. Dank der Reduzierung der Größe um 40 Prozent konnte zudem eine Gewichtseinsparung von 50 Kilogramm realisiert werden. Daraus resultiert wiederum eine höhere Nutzlast.

Sowohl die neuen, mehrachsigen Sattelzugmaschinen als auch die Fahrgestellvarianten sind mit neuem Antriebsstrang- und neuer Abgasanlage ausgestattet, die durchschnittlich 100 Kilogramm leichter sind. Das neue Tandemachsaggregat des „DAF CF FAD 8 x 4“ trägt im schweren Baustelleneinsatz zur Gewichtsreduktion von bis zu 250 Kilogramm bei.

Eine der wichtigsten Neuerungen ist laut DAF die neue gelenkte Nachlaufachse für Sattelzugmaschinen und Fahrgestelle. Sie ermöglicht Kunden eine maximale Manövrierfähigkeit. Die Nachlaufachse verfügt über ein neu entwickeltes EHS-System (Electric Hydraulic Steering), das 30 Kilogramm leichter ist und so eine höhere Nutzlast ermöglicht. Das EHS-System berechnet auf Basis von Geschwindigkeit und Radstand den optimalen Lenkwinkel für die Räder der Nachlaufachse permanent. Das soll vor allem im Stadtverkehr und beim Manövrieren auf engstem Raum Vorteile bringen. Die Lenkpumpe wird nur noch beim Lenken aktiviert und ermögliche eine zusätzliche Verringerung des Kraftstoffverbrauchs um rund ein Prozent, verspricht der niederländische Lkw-Bauer.

(tbu)
Printer Friendly, PDF & Email
Werbung
Werbung