Vom Lkw-Servicepartner zum Zulieferer für E-Mobilität: Haller-Gruppe stellt sich neu auf
Als Servicepartner für Nutzfahrzeuge der Marken Iveco und Fiat Professional wartet und repariert die Gersthofener Haller Group Lkw, Busse und Transporter. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Service für Wohnmobile und Pkw. Die Werkstätten sind auf den Hauptsitz bei Augsburg sowie Dillingen und Ulm verteilt. 2019 gründete die Haller Gruppe mit Quantron ein auf Produktion und Service von elektromobilen Nfz spezialisiertes Unternehmen am Stammsitz Gersthofen.
Wie aus der neuesten Pressemitteilung hervorgeht, will sich die Haller-Gruppe nun mit der Aufnahme weiterer Geschäftsfelder auch als Automobilzulieferer profilieren. Dazu soll das Unternehmen neu strukturiert und ausgebaut werden.
Reifen, Batterien, Brennstoffzellen
Auch werde es eine engere Zusammenarbeit mit dem Systemanbieter von elektromobilen Nutzfahrzeugen Quantron geben, dem Spin-off der Haller Gruppe. Neu wird demnach das Unternehmen nicht mehr nur als Serviceanbieter, sondern verstärkt auch als Automobilhandelspartner für Reifen sowie Automobilzulieferer im Bereich New Technologies, konkret Batterien und Brennstoffzellen, in Erscheinung treten.
Unternehmenstransformation
Derzeit wird das Familienunternehmen in fünfter Generation von Andreas Haller geführt, der auch 2019 die Gründung von Qantron initiierte. Zum 140-jährigen Bestehen der Haller Gruppe, so heißt es, werde nun unter Heranziehung erfahrener Experten ein aufwändiger Transformationsprozess eingeleitet.
Finanzexperte und Vertriebschef als Geschäftsführer
Klaus Schmitt wird dem Bericht zufolge als einer von zwei Geschäftsführern für den Umbau des Nutzfahrzeugspezialisten verantwortlich sein. Die Andreas Haller Holding als Eigner der Mehrheitsanteile der Quantron AG will zudem diesen Teilbereich E-Mobilität weiter ausbauen. Dazu wird Schmitt zugleich im Aufsichtsrat der Quantron AG sitzen. Der Finanzexperte war viele Jahre als COO (Chief Operation Officer) des Augsburger Unternehmens für Immobilien-Investment Patrizia AG tätig und hat, wie Haller berichtet, das Unternehmen erfolgreich aufgebaut und international ausgerichtet.
Um das Wachstum der Haller Gruppe zusätzlich voranzubringen wird außerdem Pedro Navarro die Unternehmensleitung verstärken und seine Erfahrungen als Vertriebschef Deutschland für den italienischen Reifenhersteller Pirelli sowie Geschäftsführer eines Mittelstandsunternehmens beisteuern.
Seit seiner Gründung 1882 habe das Unternehmen immer wieder starke Veränderungen mitgemacht, sagt Andreas Haller zu den neuen Plänen. So sei es möglich, den Kunden stets modernste Dienstleistungen und Produkte anbieten zu können. Den nächsten Schritt auf diesem Weg setzten die neuen Leitungsmitglieder:
„Mit Klaus Schmitt und Pedro Navarro kommen erfahrene Experten an Bord, die das Unternehmen in seiner kontinuierlichen Entwicklung weiter voranbringen werden“.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen