Die Verpackungsumstellung betrifft laut Schaeffler mehr als 180 unterschiedliche FAG-Lösungen für Nutzfahrzeuge - von einzelnen Lkw-Radlagern über Radlagermodule bis hin zu Reparaturlösungen, wie der FAG Repair Insert Unit (RIU). Noch stabilere Kartons sollen insbesondere empfindliche Radlager-Komponenten wie ABS-Encoder besser vor Erschütterungen während des Transports schützen.
Auf allen zehn Verpackungstypen ist die Zuordnung „Automotive Lager" in acht Sprachen aufgeführt – Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch. Über ein Sicherheitsetikett können Werkstätten dabei zuverlässig überprüfen, ob es sich um eine Originalverpackung von Schaeffler Automotive Aftermarket oder um eine Fälschung handelt. Sämtliche Artikelnummern bleiben unverändert.
(sk)
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen