Volkswagen stellt das geplante Initial Public Offering (IPO) für Traton zurück. Einem Bericht des "Handelsblatt" zufolge soll der für dieses Jahr geplante Börsengang verschoben werden. Ursächlich seien schlechte Konjunkturaussichten beim zyklischen Lkw-Geschäft. VW befürchtet, die eigenen Vorstellungen beim Ausgabepreis der Aktien im jetzigen Marktumfeld nicht durchsetzen zu können, schrieb die Wirtschaftszeitung unter Berufung auf einen Insider.
Die Traton SE besteht aus den Nfz-Marken MAN, Scania, Volkswagen Caminhões e Ônibus sowie der Digitalmarke Rio und veröffentlichte erst kürzlich gute Bilanzzahlen (wir berichteten): Laut einer Mitteilung von Ende Februar konnten Umsatz und Gewinn im Geschäftsjahr 2018 auf 25,9 Milliarden Euro beziehungsweise 1,7 Milliarden Euro gesteigert werden. Geschäftszahlen, die die Kapitalmärkte offenbar weniger euphorisch bewerteten.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen