Nach drei Monaten bei Mahle: CEO verlässt Konzern
Erst Anfang dieses Jahres im Januar war der 54-jährige Arleth in das Unternehmen eingetreten. Als Grund für die einvernehmliche Trennung werden unterschiedliche Auffassungen über die strategische Ausrichtung des Konzerns genannt. Laut Pressemeldung übernimmt der stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsführung und CFO von Mahle, Michael Frick (55), übergangsweise den Vorsitz in der Unternehmensleitung, bis sich der Aufsichtsrat für einen Nachfolger entschieden hat. Frick ist seit 2003 leitend im Finanzwesen des Konzerns tätig.
Prof. Dr. Heinz Junker, Aufsichtsratsvorsitzender des Stuttgarter Technologiekonzerns, äußerte sich zur Beendigung der Zusammenarbeit:
„Auch wenn wir letztlich unterschiedlicher Auffassung über die srategischen Weichenstellungen für Mahle sind, möchte ich Matthias Arleth im Namen des gesamten Mahle Teams für seinen großen Einsatz danken. Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute.“
Man sei davon überzeugt, so Prof. Junker, dass das Unternehmen trotz der gegenwärtigen Herausforderungen den „eingeschlagenen Weg der Transformation“ erfolgreich weiterverfolgen und dadurch auf längere Sicht die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken werde:
„Mahle ist und bleibt ein starker und verlässlicher Partner der Automobilindustrie sowie Technologietreiber für die Mobilität von morgen.“
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen