Mehr Kompetenz für Werkzeuge: SFS übernimmt Hoffmann Group
Am 21. Dezember 2021 haben der Münchner Werkstattausrüster und die SFS Group ihren Zusammenschluss unterzeichnet. Mit einem vergrößerten Produkt- und Serviceangebot für Kunden sehen sie ihre Kooperation den Angaben zufolge als gute Basis für weltweites Wachstum.
Bei Abschluss der Transaktion ist für das zweite Quartal 2022 geplant. Ab dann gehen laut Pressebericht alle Anteile der Hoffmann SE auf die SFS Group AG über. In der Folge werden alle gegenwärtigen Gesellschafterinnen der Hoffmann SE selbst Aktionärinnen der SFS Group AG, heißt es. Somit wird der Vorstandsvorsitzende des Familienunternehmens Martin Reichenecker zugleich Mitglied des Group Executive Board und damit der Führungsriege der SFS AG.
Technologie mit Werkstattkompetenz
Die SFS Group mit Sitz in Heerbrugg im schweizer Kanton Sankt Gallen betätigt sich als Technologie- Konzern auf mehreren Gebieten: neben mechanischen Befestigungssystemen fertigt das Unternehmen beispielsweise Komponenten unter anderem für die Luftfahrzeug-, Automobil- und Baubranche sowie Präzisionsbauteile.
Mit Hoffmann als Spezialisten für Qualitätswerkzeuge mit mehr als 135.000 Kunden verspricht man sich für beide wegen des ähnlichen Produktangebots weitgehende Entwicklungsmöglichkeiten. Aussichtsreiche Perspektiven sieht man vor allem im Bereich Werkzeuge, denn in diesem Geschäftsfeld ist SFS bereits seit Jahren Partner der Hoffmann Group, die als internationaler Systempartnerin ihre Kompetenz somit auf vielen Gebieten beisteuern könne.
Nicht alle Geschäftszweige dabei
An dem Zusammenschluss nicht beteiligt ist Contorion, das eCommerce-Tochterunternehmen der Hoffmann Group. Dennoch werde die Zusammenarbeit beider auf partnerschaftlicher Ebene fortgeführt. Die weiteren Tochtergesellschaften der Hoffmann SE sollen wie bisher weiterhin bestehen bleiben, berichtet das Münchner Unternehmen.
Mit dem Zusammenschluss sei für SFS die Basis für weiteres Wachstum zur internationalen Ausweitung des Handelsgeschäfts gelegt, sagt Jens Breu, CEO der SFS Group. Man arbeite schon lange zusammen, und die ähnliche Unternehmenskultur bilde eine optimale Grundlage „für künftige gemeinsame Erfolge“.
Martin Reichenecker, Vorstandsvorsitzender der Hoffmann SE und künftig Mitglied im SFS Group Executive Board:
„Die Hoffmann SE wird den eingeschlagenen strategischen Pfad konsequent weiter gehen und zusätzlich Vorteile aus der neuen Konstellation zum Wohle unserer Kunden und somit auch beider Unternehmen realisieren.“
Über die wirtschaftlichen Konditionen der Übernahme wurde den Angaben zufolge Stillschweigen vereinbart. Unter den üblichen Vollzugsbedingungen der Transaktion sei ein Abschluss der Übernahme im ersten Halbjahr 2022 zu erwarten.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen