Elektrifizierte und hybride Antriebe: Mahle Powertrain (MPT) trennt sich von US-Sparte
Künftig wird die Dumarey Group, Hersteller von Antriebskomponenten für die Industrie- und Automobilbranche mit Hauptsitz in Belgien, die Sparte Mahle Powertrain (MPT) des Regionalbereichs USA weiterführen. Der Stuttgarter Automobilzulieferer und die Dumarey Group unterzeichneten den Kaufvertrag bereits Ende 2024. Wie Mahle berichtet, wird die Transaktion im Laufe des ersten Quartals 2025 über die Bühne gehen. Die MPT-Sparten in den übrigen Ländern in Europa und Asien wird Mahle den Angaben zufolge weiterführen.
Die US-amerikanische Antriebssparte von Mahle Powertrain war bisher ein Bestandteil der Entwicklungsdienstleistungstochter Mahle Powertrain (MPT). Zur Transaktion gehören alle Einrichtungen und Anlagen von MPT im westlich der Autostadt Detroit gelegenen Plymouth im US-Bundesstaat Michigan inklusive der 70 Mitarbeiter. Das Teilunternehmen von MPT befasst sich mit Entwicklungs- und Testdienstleistungen für Kunden in den USA.
Der Mahle Konzern verfügt über weitere Einrichtungen der MPT-Sparte außerhalb den USA, die als Bestandteil des Mahle-Forschungs- und Entwicklungsnetzwerks an fünf Standorten in Großbritannien, Deutschland und China weiterhin aktiv sein werden, wie der Zulieferer versichert.
Dienstleistungen für batterieelektrische und hybride Antriebe
Mahle Powertrain (MPT), ein in München ansässiges Tochterunternehmen des Mahle Konzerns, erbringt Entwicklungsdienstleistungen und –beratung „für die Konstruktion, das Testen, die Entwicklung, Applikation und Integration elektrifizierter Antriebssysteme und moderner hybridisierter Verbrennungsmotoren“, so die Beschreibung. Von der US-Sparte habe man sich aufgrund der Entscheidungen bezüglich der langfristigen strategischen Ausrichtung getrennt. Im Bericht heißt es:
„Angesichts der geringen Größe und des entsprechend kleinen Marktanteils von MPT USA sieht Mahle größere Wachstumschancen außerhalb des Konzerns.“
Für die auf den US-Markt fokussierte Dumarey Group als neuem Eigentümer von MPT USA passe die Firmenübernahme in die Wachstumsstrategie. Mit seiner Ausrichtung könne der Antriebsspezialist das Unternehmen auch außerhalb des Mahle Konzerns erfolgreich weiterführen, so Dr. Marco Warth, Vice President Konzernforschung und Vorausentwicklung im Mahle Konzern.
Dumarey, ein belgischer unabhängiger Anbieter für die Entwicklung, Integration und Produktion leistungsstarker Antriebe, war früher unter dem Namen Punch Group bekannt. Das Unternehmen verfügt über rund sieben Standorte in Belgien, Italien, den Niederlanden, Frankreich und dem Vereinigten Königreich und beschäftigt etwa 3.000 Mitarbeiter. Laut Chief Technology Officer (CTO) Pierpaolo Antonioli pflege man schon lange Jahre eine enge Verbindung mit den Vereinigten Staaten und könne mit der Übernahme seine Wachstumsambitionen und die Zusammenarbeit mit US-Unternehmen festigen.
Der Mahle Konzern hat seinen Hauptsitz in Stuttgart und beschäftigt in fünf Geschäftsbereichen weltweit rund 72.730 Mitarbeiter. Weiter gehören derzeit 148 Produktionsstandorte und 11 Forschungs- und Entwicklungszentren zum 1920 gegründeten Unternehmen.
Karosserie und Fahrwerk , Nfz Werkstatt-Newsletter, Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke