Liqui Moly: Ernst Prost hört auf
Prost machte das zunächst überschaubare Unternehmen zu einem weltweit agierenden Spezialisten auf dem Gebiet der Automotive-Chemie. Nach 31 Jahren will Ernst Prost mit seinem 65. Geburtstag im Februar 2022 abtreten und in den Ruhestand gehen. Den Entschluss hat er in einem online veröffentlichten persönlichen Schreiben bekanntgegeben.
Mit Arbeitseinsatz und Optimismus
Als wesentlich für seine Aufgabe habe er immer die Stabilität und Kontinuität in Bezug auf die Arbeitsplätze betrachtet. Gerade in den unsicheren, auch risikobehafteten Zeiten mit unberechenbaren Entwicklungen und geringer Planbarkeit seien alle an der Bewältigung der Krise beteiligt gewesen. Den erschwerten Bedingungen sei das Unternehmen mit Optimismus, Mut und hohem Arbeitseinsatz begegnet.
„Unser Können und unser Wollen zeichnen uns aus.“
Kundenbedürfnisse und Fairness
Zum Erfolg des Schmiermittelexperten zählt Prost außer den genau auf Wünsche und Bedürfnisse der Kunden zugeschnittenen Konzepten auch Faktoren wie Fairness, Respekt, Anstand, Vertrauen. Diese Richtlinien stünden als Werte und Prinzipien bereits seit Jahrzehnten im Mittelpunkt der Aktivitäten und leisteten ihren Beitrag zu Erfolg und Wohlstand.
Frei von Zwängen
Das Aufhören fiele ihm schwer, dennoch wolle er nach fast 50 Arbeitsjahren noch einmal in Selbstbestimmung und Freiheit etwas ganz Neues beginnen, denn als Unternehmer sei man zu sehr eingebunden in verschiedenste Verpflichtungen und Rücksichten. In seinem Schreiben lässt Prost auch durchblicken, dass sein oberstes Ziel der Pflichterfüllung angesichts der großen Verantwortung in letzter Zeit zu sehr an den Kräften gezehrt habe, vor allem im Kampf mit den vielen Sorgen und Ängsten in einer für das Geschäft schweren Zeit.
Dank an die tolle Mannschaft
Prost dankt in dem Schreiben seinen Mitarbeitern und allen am Erfolg des Unternehmens Beteiligten und appelliert daran, sich nicht unterkriegen zu lassen:
„Unternehmen Sie was! Schaffen Sie Missstände ab und leisten Sie starke Beiträge, um das Unternehmen nach vorne zu bringen. Lassen Sie sich nicht vom Bürokratie-Monster auffressen und vom Beamten-Fußball einschläfern.“
Die Nachfolge ist bereits geregelt: Neuer Geschäftsführer des zum Würth-Konzern gehörenden Unternehmens soll Günter Hiermeier werden.
Der vollständige Text ist im Internet abrufbar: liqui-moly.com/de/de/presse/pressemeldungen.html
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen