Der "Fuelmax T HL" hat die Größe 435/50 R 19.5 und soll Goodyear zufolge mit dem Last-/Geschwindigkeitsindex 164 K zehn Tonnen Gewicht pro Achse stemmen können. Aufgrund seines geringen Abstands von der Bodenaufstandsfläche bis zur Nabenmitte soll sich die drei Meter Innenladehöhe eines Megatrailers voll ausnutzen lassen. Aktuell liefert der Reifenhersteller die Pneu exklusiv an die Berger Fahrzeugtechnik GesmbH. Die Einführung in den Ersatzmarkt ist für Deutschland, Österreich und die Schweiz für Januar 2018 vorgesehen, hieß es.
In Verbindung mit dem Zwei-Achs-Megatrailer "BERGERecotrail", dessen Eigengewicht mit 4,7 Tonnen und dessen Nutzlast mit 25 Tonnen angegeben wird, verspricht der Hersteller deutliche Kosteneinsparungen. "Neben einer deutlichen Mauteinsparung auf deutschen und Schweizer Straßen zählen hierzu auch weniger Kraftstoffverbrauch und niedrigere Wartungskosten", so Armin Lechner, Leiter Produktmanagement bei Berger.
Da der Vier-Achser weniger Eigengewicht mitbringe, betrage der Nutzlastverlust zudem weniger als zwei Tonnen. Infolge des geringeren Rollwiderstands lässt sich der Treibstoffverbrauch laut Hersteller ebenfalls minimieren. Auch der Anschaffungs- und Wartungsaufwand für Bremsen und Reifen sinke. Darüber hinaus halten die Pneus eines Zwei-Achsers dem Hersteller zufolge länger, vor allem in engen Kurven würden sie sich nicht so stark abnutzen wie an drei starren Achsen.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke