Für Stadt-, Stückgut-, Intermodal-, Bau-, Landwirtschafts- und Linientransporte: Neue Auflieger von Kässbohrer

Zur IAA TRANSPORTATION in Hannover präsentierte Kässbohrer eine Reihe neuer Auflieger für Stadt-, Stückgut-, Intermodal-, Bau-, Landwirtschafts- und Linientransporte.

Der K.SSK 66 ist speziell für den Einsatz in Skandinavien konzipiert. (Foto: Kässbohrer)
Der K.SSK 66 ist speziell für den Einsatz in Skandinavien konzipiert. (Foto: Kässbohrer)
Tobias Schweikl
(erschienen bei Transport von Claus Bünnagel)

Während der IAA Transportation hat Kässbohrer neun neue Auflieger vorgestellt. Sie sind für Stadt-, Stückgut-, Intermodal-, Bau-, Landwirtschafts- und Linientransporte konzipiert. Sie sollen die Effizienz im intermodalen Verkehr, im Flüssigtransport und im Schwerlastverkehr steigern.

K. SHG AVH

Das von vorne und vom Heck ausziehbare Containerchassis K. SHG AVH ergänzt das Intermodalsortiment von Kässbohrer, das K.SHG AVH. Es ist für den Transport von Containern mit einer Länge von 20 bis zu 45 Fuß ausgelegt. Darüber hinaus bietet es mit seinem KTL-beschichteten, robusten Chassis aus hochwertigem und hochfestem S700-MC-Stahl nach den Normen ISO 1726-2 und ISO 1726 eine gute Lastverteilung selbst bei 20-Fuß-Containern am Heck. Neben der patentierten, neuartigen achteckigen Konstruktion des Zentralrahmens verfügt der K.SHG AVH auch über mechanische Verlängerungen an der Vorder- und Heckseite sowie über benutzerfreundliche pneumatische Verriegelungssysteme an der hinteren Verlängerung.

K.SBT CS

Für den Stadtbetrieb hat Kässbohrer den robusten Trockenfracht-Stadtkoffer K.SBT CS aus Sperrholz mitzwei Achsen, einer Länge von nur 11.025 mm und einer mechanischen Lenkachse entwickelt. Dank Lenkachse verringern sich Kraftstoffverbrauch, Reifenverschleiß und nicht zuletzt Zeitaufwand aufgrund höherer Manövrierfähigkeit auch auf engen Stadtstraßen.

K.STL P

Im Rahmen seiner leichten Tank- und Siloreihe hat Kässbohrer den Lebensmitteltanker K.STL P auf den Markt gebracht. Er besitzt ein Fassungsvermögen von 32.000 l und kann dank dreier Kammern verschiedene Lebensmittel transportieren. Er ist für den hygienischen Einsatz mit ATP-Zertifizierung im Edelstahltank der IN-Klasse 1.4301 konzipiert. Zu seinen Besonderheiten zählen außerdem die Entleerungspumpe, eine Innenoberfläche in 2R-Qualität, geglättete und polierte Schweißnähte sowie CIP-Reinigungsleitungen.

K.SSK 66 und K.SSL 45

Die beiden Neuheiten der leichtesten Silobaureihe von Kässbohrer heißen K.SSK 66 und K.SSL 45. Der K.SSK 66 ist speziell für den Einsatz in Skandinavien konzipiert. Mit einem Leergewicht von 7.950 kg, einem Bruttogewicht von 47 t, einer Tragfähigkeit von 17 t und einer Achslast von 30 t bietet er eine hohe Nutzlastkapazität und gleichzeitig Betriebseffizienz mit sechs Domdeckeln und der vierten Achse als Lenkachse. Der mit einem Leergewicht von 4.950 kg leichteste nicht kippbare Silo auf dem Markt, der K.SSL 45, wurde für den effizienten Transport und die Entladung von Materialien mit geringer Dichte entwickelt.

K.SPH M

Die zweifach ausziehbare, hydraulisch gelenkte Tiefladerplattform K.SPH M 4 mit vier Achsen besitzt eine hohe Manövrierfähigkeit selbst in engsten Kurven von ländlichen Gebieten. Mit der Gesamtlänge von 30 m sowie dem stabilen und flachen Fahrgestell mit großer Kupplungshöhe ermöglicht sie den flexiblen und sicheren Transport von Schwer- und Ballastlasten. Mit einem Leergewicht von 13.950 kg bietet der K.SPH M 4  eine hohe Nutzlast und dank der Luftfederung eine technische Achslast von enormen 10 t.

K.SLA RJ 3

Im Rahmen der Bauproduktpalette hat Kässbohrer den ausziehbaren Dreiachstieflader K.SLA RJ 3 mit neuem Chassisdesign samt minimaler Ladehöhe für den Schwertransport entwickelt. Mit Hilfe von Radmulden wird seine Ladehöhe auf 375 mm gesenkt. Das Leergewicht von weniger als 10.000 kg erhöht dabei die Nutzlastkapazität. Der K.SLA RJ 3 mit seiner Kapazität von bis zu 10 t besitzt Baggerarmmulden, Rungen, Rungentaschen sowie neue Zurrringe am Schwanenhals, an der Plattform und an den Seitenwänden. Sie sollen zu einer möglichst optimalen Lastverteilung beitragen.

K.SKA AG

Für den Transport von Schüttgütern hat Kässbohrer den 55-m3-Aluminiumkipper K.SKA AG entwickelt. Konzipiert für einen niedrigen Schwerpunkt und eine optimale Lastverteilung, soll er Sicherheit und Zuverlässigkeit erhöhen und ist mit seinem neuen Aluminiumchassis gleichzeitig relativ leicht. Die vordere Gehplattform, die Plane und die Hecktür sind speziell für eine benutzerfreundliche und zeitsparende Bedienung Konstruiert worden. Der K.SKA AG eignet sich nicht nur für den Transport einer Vielzahl von landwirtschaftlichen Produkten wie Soja, Mais, Raps, Zuckerrüben, Sedimenten, Getreide und Ähnlichem, sondern auch für Bioabfälle, Paletten- und Sackware sowie Düngemitteln. Zusätzlich verfügt der K.SKA über Zurrringen am Boden für den Transport von Palettenladungen.

K.SCS X+L

Basierend auf der Erfahrung von Kässbohrer in Ländern, in denen längere und schwerere Fahrzeuge zugelassen sind, entwickelte der Trailerhersteller den 14.980 mm langen Planenauflieger K.SCS X+L. Mit 10 % mehr Ladekapazität bietet er Platz für 37 Europaletten.

Printer Friendly, PDF & Email