Datenzugang: Trailerbranche muss liefern
Auf Einladung von Zulieferer BPW trafen sich vergangene Woche Vertreter der Trailerhersteller in Wiehl. Die Teilnehmer haben sich laut einer Mitteilung über eine veränderte Gesetzgebung in der EU ausgetauscht. Die Gesprächsrunde war hochkarätig besetzt, hieß es aus dem Bergischen Land: Danach seien der Einladung 15 Vorstände, Geschäftsführer und Inhaber führender Trailerhersteller gefolgt.
Die neue Typgenehmigungs-Verordnung (EU) 2018/858 wurde vor einem Jahr veröffentlicht und kommt ab September 2020 zur Anwendung. Diese legt u.a. auch Pflichten und Möglichkeiten des Zugangs zu Reparatur- und Wartungsinformationen fest und betrifft in der aktuellen Form auch die Hersteller von Anhängern und Aufliegern. Insbesondere Vertreter aus freien Werkstätten und dem freien Teilehandel dürften die Ergebnisse der so genannten BPW Expertentage interessieren.
"Als führender Systempartner der Nutzfahrzeugindustrie will BPW den persönlichen Meinungs- und Erfahrungsaustausch auf höchstem Niveau fördern. Dafür bieten wir mit den BPW-Expertentagen jetzt einen hochkarätigen, fachlich kompetenten und vertrauensvollen Rahmen", ließ Martin Strallhofer, Vertriebsleiter Europa bei BPW, wissen.
Einzelanfertigung als Herausforderung
Die besondere Herausforderung: Trailer sind speziell für ihren jeweiligen Transportzweck gebaut und damit Unikate. Das erschwert die Teileidentifikation und Nutzung der passenden Reparaturanleitung für die Werkstätten. Doch auch die Dokumentation der Hersteller ist kompliziert, wie man bei BPW weiß. Da die Europäische Union zudem die rückwirkende Offenlegung bereits ausgelieferter Fahrzeuge fordert, kommt viel Arbeit auf technische Redakteure bei den Fahrzeugherstellern zu.
BPW hat zum ersten Expertenforum den Angaben zufolge Juristen sowie Technologie- und Datenexperten eingeladen, die die Implikationen der EU-Verordnung ebenso beleuchten wie die Auswirkungen auf den Wettbewerb und Teilehandel. So gaben BPW und die Tochtergesellschaft PE Data Einblick in den eigenen Stand der Digitalisierung in den Bereichen Werkstattservices sowie Ersatzteilhandel.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen