15.07.2020
Claudia Leistritz
Der Schutzauftrag für die SAF Intra-Fahrwerke, der vor witterungs- wie schmutzbedingten Schäden bewahren soll, erfolgt in einem dreischichtigen Verfahren. Dabei wird die Achse zunächst sandgestrahlt, dann in einem elektrochemischen Verfahren mit einer korrosionsbeständigen KTL-Beschichtung überzogen und zuletzt mit einem zinkbasierten Pulverlack behandelt beziehungsweise grundiert. Durch die elektrostatische Auftragsweise dringe der Lack zudem auch in unzugängliche Ecken, Vertiefungen oder Hohlräume, schütze vor Korrosion und habe gleichzeitig gute mechanische Eigenschaften, so der Hersteller.
In einem letzten Prozess wird dann noch eine Deckschicht sowie ein grauer Decklack aufgebracht, der auch wieder überlackiert werden kann.
Lange Lebensdauer und Werthaltigkeit
SAF-Holland-CEO Alexander Geis betont den nachhaltigen Nutzen durch die Zusatzbeschichtung:
„Der hohe Zinkanteil in der Beschichtung erzielt hervorragende Korrosionsschutzwerte – für einen langen Werterhalt und eine höhere Wirtschaftlichkeit der Fahrzeuge.“
Weiterführende Inhalte
Die längere Lebensdauer und nicht zuletzt auch der daraus folgende gute optische Gesamteindruck garantierten außerdem Flottenbetreibern einen höheren Wiederverkaufswert. Das falle vor allem bei hochwertigen Tanker- und Siloaufbauten ins Gewicht.
Verfügbar ist die Premium Coated-Beschichtung, die SAF-Holland laut Pressebericht als erster und bisher einziger Achsenhersteller im Trailersegment anbietet, als Option für alle SAF Intra 9-Tonnen-Achsen.
Garantie gegen Durchrostung
Die mit diesem Korrosionschutzverfahren behandelten Achsen SAF Intra PC Premium Coated schützen dem Unternehmen zufolge optimal vor witterungs- und schmutzbedingten Korrosionsschäden. Deswegen gewährt der Hersteller auf diese Achsen aus Überzeugung eine zehnjährige Garantie.
Die SAF-Holland SE zählt eigenen Angaben zufolge weltweit zu den führenden Herstellern von fahrwerksbezogenen Baugruppen und Komponenten für Nutzfahrzeuge, vor allem für Trailer und Lkw, Busse und Campingfahrzeuge. Namhafte Unternehmen verschiedener Bereiche aus der Transportbranche zählen zur SAF-Holland-Group. Zum Portfolio gehören Trailer-Achs- und Federungssysteme, Kupplungen, Königszapfen und Stützwinden. Verkauft werden die Produkte auf sechs Kontinenten an Originalhersteller (OEM) im Erstausstattungsmarkt, deren Servicenetzwerke (OES) im Aftermarket sowie über ein globales Vertriebs- und Servicenetz, auch an Endverbraucher und Servicezentren. Die SAF-Holland SE beschäftigt über 4.200 Mitarbeiter weltweit. Als einer der führenden Lieferanten für die weltweite Nutzfahrzeugindustrie ging der Konzern 2006 aus dem Zusammenschluss der deutschen Otto Sauer Achsenfabrik (SAF) und dem nordamerikanischen Erstausrüster für Nutzfahrzeuge Holland Group hervor und hat seit 2020 seinen Sitz in Bessenbach.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen