Mit Aufnahme des Mautstraßennetzes von Belgien und der skandinavischen Länder zum Dezember 2021 können Tolltickets-Kunden ihre Nutzung von gebührenpflichtigen Straßen in insgesamt acht europäischen Ländern mit der Tolltickets-Mautbox (für Pkw) beziehungsweise der OBU (On-Board-Unit) für Lkw organisieren. Die Registrierung erfolgt vor Reiseantritt online, zur Bezahlung der Mautgebühren erhalten die Nutzer eine detaillierte Abrechnung.
Bei Pkw wird die Mautbox an der Windschutzscheibe angebracht und von der Mautstelle per Funk registriert. In Lkw erfasst die OBU die Strecken. Somit lassen sich dann Staus und lange Wartezeiten umgehen, beispielsweise durch eigens für dieses System reservierte Spuren, berichtet der eigenen Angaben zufolge führende Anbieter für Mautservices und –produkte in Europa.
Die Zahlmöglichkeit ist dann laut Bericht für die acht Länder Deutschland, Österreich, Ungarn, Bulgarien, Belgien, Dänemark, Schweden und Norwegen über ein einziges Gerät verfügbar. Ab Dezember neu gelistet sind 800 Kilometer mautpflichtige Straßen in Norwegen, mehrere Fähranbieter sowie die Øresund- und Storebaelt-Brücken.
Verbindung zu Häfen
Dabei profitierten Partner und Kunden von Tolltickets vor allem in Belgien von einer vollständig integrierten Lösung, denn dort müssten alle Lkw mit einem Gewicht von mehr als 3,5 Tonnen mit einer On-Board-Unit (OBU) ausgestattet sein. Die Nutzer von Tolltickets in Mittel- und Osteuropa seien nun durch die Integration des belgischen Straßennetzes auch mit Antwerpen und somit einem der größten Häfen der Welt verbunden, heißt es.
Die Erweiterung des Streckennetzes bedeute eine wesentliche Erleichterung für die Nutzer, sagt Quentin Couret, COO von Tolltickets:
„Belgien und Skandinavien sind wichtige Meilensteine in unserer Strategie, Europa mit einer einzigen OBU abzudecken, die Komplexität zu reduzieren und die Rentabilität für unsere Kunden zu erhöhen.“
Seit Eintritt in den Markt der elektronischen Mautdienste (EETS, European Electronic Toll Service) sei Tolltickets durch die kontinuierliche Aufnahme neuer Gebiete schnell gewachsen, sagt Tolltickets-Geschäftsführer Jan Kersten. Die Aufnahme weiterer gebührenpflichtiger Strecken in das bestehende Portfolio sei bereits vorgesehen.
Da die Mautdienste für schwere Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen länderspezifisch geregelt sind, müssen international fahrende Lkw verschiedene On-Board-Units (OBUs) installieren, um den jeweiligen Mautvorschriften entsprechen zu können. Das erfordert auch jedesmal einen Mautdienstleistungsvertrag mit dem verantwortlichen Mautbetreiber, unter Umständen in mehreren Sprachen und mit unterschiedlichen Abrechnungsverfahren.
Den daraus resultierenden hohen Verwaltungsaufwand für Spediteure oder Logistiker will man mit einem europaweiten Mautservice unter Nutzung nur einer einzigen OBU sowie nur einem Ansprechpartner im Zusammenhang mit administrativen, vertraglichen und abrechnungstechnischen Fragen vermeiden. Dazu hat die Europäische Kommission in einer Reihe von Verordnungen entsprechende Rahmenbedingungen für EETS geschaffen. Tolltickets erhielt 2018 vom Bundesamt für Güterverkehr die Zertifizierung als EETS-Anbieter. Damit begann der Lkw-Mautdienst von Tolltickets für ganz Europa.
Die On-Board-Unit (OBU) von Tolltickets für die Lkw-Maut (EETS OBU-5310) dient nur dem gewerblichen Güterkraftverkehr und wurde von deren Mehrheitsanteilseigner, dem österreichischen Konzern Kapsch TrafficCom entwickelt. Sie wird eigenen Angaben zufolge nur indirekt über Partner angeboten, beispielsweise Tankkartenaussteller, Flottenmanagement-Dienstleister oder „andere telematische und transportbezogene Dienstleistungen.“
Mehr Informationen zu diesem System auf der Website von Tolltickets beziehungsweise Kapsch.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen