Zudem seien die grundsätzlichen Maßnahmen wie ausreichende Distanz besonders zu beachten. Halber Tachoabstand wie unter normalen Bedingungen würde bei Glätte nicht ausreichen. Mehr Abstand bedeute mehr Zeit für Reaktionen, die zudem nicht hektisch erfolgen sollten. Überlegung, vorausschauendes Fahren, Bedachtsamkeit seien hier geraten.
Bezogen auf die Fahrweise gelte es, vor Kurven zu bremsen und in der Kurve nicht zu beschleunigen. Sollten Vorderräder die Haftung verlieren, könne man durch vorsichtiges vom Gas gehen am schnellsten wieder Griff erlangen. Hier seien ABS Bremsen besonders hilfreich: bei Drehungen könne diese Technik, vor allem in Kombination mit ESP, das Auto sicherer abbremsen.
Zu beachten sei außerdem die Verlängerung des Bremsweges, auch wenn durch ABS die meisten Fahrzeuge nicht blockierten und damit lenkbarer blieben. Geraten wird, bei Rutschen weiterhin zu bremsen, bis die Reifen wieder Halt finden. Und bei Fahrzeugen ohne ABS solle man auf keinen Fall die Räder blockieren lassen.
Da bei Glätte und Schneefall die Autobahnen und Hauptverbindungsstraßen zuerst geräumt würden gelte es außerdem, möglichst auf den großen Straßen zu bleiben und die nicht geräumten Nebenstrecken zu vermeiden, so der TÜV Süd.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen