TÜV Süd darf kalibrieren
Die nationale Akkreditierungsstelle der Bundesrepublik Deutschland, die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS), hat die TÜV Süd Auto Service GmbH als Kalibrierlaboratorium für bestimmte Messgeräte im Kraftfahrtwesen akkreditiert. Damit dürfen die Experten ab sofort die Kalibrierung von Rollenbremsprüfständen (BPS) und Scheinwerfereinstellprüfsystemen (SEP) als Dienstleistung anbieten. Die Kalibrierung ist im zweijährigen Turnus angesetzt, hieß es in einer Mitteilung des Prüfdienstleisters.
„Die Anerkennung der Deutschen Akkreditierungsstelle ist die Grundlage dafür, unseren Kunden zukünftig auch das Kalibrieren von Prüfmitteln anzubieten. Damit erweitern wir unser Angebot rund um die Kfz-Hauptuntersuchung mit einem wichtigen Service“, sagt Thomas Sieber, Technischer Leiter der Überwachungsorganisation bei der TÜV SÜD Auto Service GmbH.
Die Vorteile für Werkstätten oder Fuhrparks durch die Akkreditierung gemäß TÜV Süd: „Die Anforderungen bei der Technischen Ausstattung für die Fahrzeugprüfung von Autos, Motorrädern, Lkw und Bussen steigen ständig. Dabei können wir unsere Kunden jetzt umfassend begleiten“, unterstrich Thomas Sieber. Die TÜV Süd Auto Service GmbH will die neue Dienstleistung im Rahmen der Prüfmittelüberwachung schnell etablieren.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen