Durch ein regelmäßiges Schmieren der Verbindungen zwischen Zugmaschine und Auflieger soll nach Angaben von Winkler Verschleiß und Beschädigung vorgebeugt werden. Im herkömmlichen Gebrauch seien dazu dem Unternehmen zufolge pro Sattelkupplung rund zehn Kilogramm Fett pro Jahr erforderlich.
Mit einem neuen Bio-Schmierstoff von Jost verspricht der Anbieter eine umweltfreundliche Lösung. Der Schmierstoff soll sowohl umweltschonend sein als auch über sehr gute Schmiereigenschaften selbst bei hohen Temperaturen verfügen.
Auszeichnen soll ihn zudem, dass er besonders abriebfest ist, wenig Wasser aufnimmt und über eine hohe Adhäsion zu Metalloberflächen verfügt. Eingesetzt werden kann er dem Unternehmen zufolge unabhängig vom jeweiligen Hersteller zur manuellen Schmierung aller Sattelkupplungen sowie auch für die Nachfettung von Königszapfen und Kugellenkkränzen.
Abgestimmt sein soll der Schmierstoff auf die Minimalschmieranlage LubeTronic 5Point. Diese reduziert den Fettbedarf laut Winkler auf rund 1,6 Kilogramm pro Jahr.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen