Praxistipp von NTN-SNR für Tausch der Riemenscheibe

Beim Tausch der Riemenscheibe sollte die Werkstatt nicht bei den Schrauben sparen. Zulieferer NTN-SNR warnt vor den hohen Anzugsdrehmomenten und empfiehlt die Nutzung neuer Befestigungselemente.

Immer die Verschraubung beim Austausch der gedämpften Riemenscheibe erneuern, empfiehlt NTN-SNR. (Bild: NTN-SNR)
Immer die Verschraubung beim Austausch der gedämpften Riemenscheibe erneuern, empfiehlt NTN-SNR. (Bild: NTN-SNR)
Martin Schachtner

Es ist wichtig, die Schrauben beim Tausch der gedämpften Riemenscheibe zu erneuern. Diesen Tipp für eine nachhaltige Reparatur am Antriebsaggregat gab kürzlich der Zulieferer NTN-SNR. Der Grund: Beim Riemenscheiben-Austausch müssen hohe Anzugsmomente angewendet werden. Bei bestimmten Anwendungen sei sogar ein zusätzlicher Anzugswinkel erforderlich, um die Zugkraftverluste vom Gewinde bis zum Schraubenkopf auszugleichen, hieß es in einem Praxistipp.

Die Schrauben würden bis an ihre äußerste Elastizitätsgrenze gestreckt. Sie längen oder verformen sich entsprechend den Berechnungen der Herstellervorgaben und sind den Angaben zufolge dadurch immer nur einmal verwendbar. Also besser kein Risiko eingehen, dass Riemenscheiben und Schrauben durch Wiederverwendung der Bauteile ausfallen, so der Zulieferer.

Die gedämpfte Riemenscheibe nimmt Schwingungen auf, welche von der Kurbelwelle ausgehen. Sie gewährleistet die Funktion des Riemens und der angetriebenen Aggregate. Über alle Segmente vermarktet das japanische Unternehmen eigenen Angaben zufolge rund 200 Riemenscheiben sowie gedämpften Riemenscheibensätze. Die Sets sind als Komplettlösung für den Austausch angelegt, inklusive dem Befestigungsmaterial.

Printer Friendly, PDF & Email