Nach Aussage der beiden Verbände liegt der neuen Dokumentation ein fachlicher Austausch von Reifenherstellern und -händlern sowie Fahrzeugproduzenten zugrunde. Die Montageanleitung soll als „best practice“-Darstellung einen Beitrag leisten, um das hohe fachliche Niveau in den Werkstätten auch weiterhin sicherzustellen, hieß es. Bei einer falschen Montage von Lkw-Reifen können diese oder die Räder nachhaltig beschädigt werden. Außerdem besteht bei der Nichteinhaltung von Sicherheitsvorgaben die Gefahr von Arbeitsunfällen.
In der Anleitung werden sowohl die Montage als auch die Demontage von Lkw-Reifen in einzelnen Arbeitsschritten beschrieben. Die Unterweisung beginnt mit den vorbereitenden Arbeiten, gefolgt von der Prüfung und Grundreinigung des Rades über die Montage und den Befüllvorgang bis hin zu den abschließenden Arbeiten. Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden.
(tpi)Karosserie und Fahrwerk , Nfz Werkstatt-Newsletter, Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke