Als selbst mitgeführten mobilen Lkw-Reifendienst hat die Haweka Werkstatt-Technik den Dieselgenerator entwickelt, der somit die Pannenhilfe ersetzen soll. Der Generator mit der Bezeichnung Haweka Box22-7 ist laut Bericht so kompakt wie möglich konzipiert und nimmt nur wenig Platz im Laderaum ein.
Als Einheit von Genarator und Kompressor hat die Maschine einen 120 l Druckbehälter und zwei Schlauchaufroller für eine Schlauchlänge von jeweils 24 m und wird von einem 17 PS-Dieselmotor angetrieben, der maximal 12 Bar Druck und 800 l/min Ansaugleistung erreicht. Der Motor erzeugt mit dem Generator Strom für eine 400 V 16 A CCE Steckdose sowie für eine 230 V Schukosteckdose. Kombiniert mit der Reifenmontiermaschine Haweka TB M 26 und der Wuchtmaschine Haweka B 290 lässt sich das Gerät zur Radmontage bei Lkw und Bussen mit einem Durchmesser von bis zu 26 Zoll einsetzen, für Pkw-Räder gibt es ein Extra-Kit.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen