Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) bringen die Zukunft des Reifenfachhandels und der Werkstattwelt mit zur "The Tire Cologne" (TTC) nach Köln. Zumindest die eigene Sicht bzw. die Ideen zu künftigen digitalisierten Service- und Marketingprozessen zeigt das Handelshaus auf dem Messestand (Halle 8, Flächen C-020-D-029). Hinsichtlich der "Werkstatt der Zukunft" stehen Themen wie E-Mobility und digitalisierte Abläufe in der Werkstatt sowie neuartige Produktpräsentationen von Reifen, Felgen, Fahrzeugteilen und Zubehör im Verkaufsraum im Fokus, hieß es in der Ankündigung.
Zudem möchte der Konzeptgeber von Premio, HMI (Handelsmarketing-Initiative), Quick Reifendiscount die praktikable Nutzung von Smartphone und Tablet in den Betrieben und die Vernetzung aller Systeme und Prozesse über die eigene Warenwirtschafts-EDV Tiresoft 3 zeigen. Auch die Systembausteine von Tuning bis hin zu Lkw würden thematisiert Mit Produkten, Equipment oder als Mitausteller auf den Partnerflächen und Vorträgen im GDHS-Auditorium präsentieren sich diesmal weitere Unternehmen, u.a. APi (Automotive Process Institute) mit der digitalen Serviceannahme sowie Werkstattausrüster Hunter.
(msc)Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen