An der Spitze von Euromaster Deutschland und Österreich gibt es einen Wechsel: Wie die Michelin-Tochtergesellschaft mitteilte, hat Matthias Mezger-Boehringer mit sofortiger Wirkung die Geschäftsführung des Autoservice- und Reifenexperten übernommen. Er folgt damit auf Andreas Berents, der das Unternehmen seit Juni 2015 führte und nun verlassen hat. Wohin Berents wechseln wird, dazu gab es keine Informationen. Mezger-Boehringer war in den letzten 25 Jahren in verschiedenen Branchen als Geschäftsführer bzw. Vorstand tätig. Zu seinen früheren Stationen zählen unter anderem die WMF und Rösle, Grömo, Strenesse sowie Wössner und die REM AG.
Europaweit betreibt Euromaster 2.400 Service-Center in 17 Länder für Privat- und Geschäftskunden. In Deutschland zählen zum Servicenetz 360 eigene Filialen und Franchisebetriebe. Das Flottengeschäft wird durch qualifizierte Außendienst- und Serviceteams betreut sowie von einem zentralen Key Account Management unterstützt. Die Michelin-Tochter bietet ihre Dienste seit fast 30 Jahren an und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter.
Mit "Mastercare", einem Online-Tool zur Reifenanalyse für Flottenkunden, betreut seit 2015 rund 250 Flotten mit fast 11.000 Fahrzeugen, wie Andreas Berents im Rahmen des VISION mobility THINK TANKS "Die Marke im Aftersales" auf der Automechanika erklärte.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen