„Mit dem HDW2 COACH hat Continental nun eine brandneue und hochspezialisierte Winterreifenoption für Fuhrparkbetreiber im Angebot“, so Constantin Batsch, Vice President Business Region Truck Tires EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika).
Lieferbar ist der HDW2 COACH in der Größe 295/80 R 22.5. Laut Unternehmensinformationen hat der neue Winterreifen ein besonders traktionsstarkes Profil mit einer Kombination aus tiefen Rillen, 3-D-Lamellen und speziellen Traktionslamellen, die synergistisch zusammenwirken und die Umfangs- und Querkräfte sicher und effizient auf schneebedeckte und vereiste Straßen übertragen. Und das, so die Information, auch im abgefahrenen Zustand.
Damit Winterreifen mit dem 3PMSF-Symbol gekennzeichnet werden können, müssen sie einen Standardpraxistest gemäß Definition in Regelung Nr. 117 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa bestehen. Das am Schneeflockensymbol an der Reifenflanke erkennbare spezielle Winterreifenportfolio von Continental übertrifft nach eigenen Aussagen deutlich die Leistungsmerkmale von M+S-Reifen. Und geht zudem auch weit über die Anforderungen der Kennzeichnung „Three-Peak Mountain Snowflake“ (3PMSF) hinaus.
Langlebigkeit
Durch das Profildesign und die Mischungstechnologie soll der HDW2 COACH eine optimale Profilsteifigkeit und Robustheit bewahren und selbst bei Bordsteinkontakt widerstandsfähig sein und punket, so Continental, auch mit exzellentem Fahrverhalten und seiner Runderneuerungsfähigkeit, die ihn meist länger als ein Reifenleben halten lassen.
Der Reifenhersteller empfiehlt für die kalte Jahreszeit alle Achsen von Lastkraftwagen und Bussen auf Winterreifen umzurüsten. Welche Bestimmungen aktuell in den einzelnen europäischen Ländern gelten, zeigt die Übersicht „Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen“, die Continental für den Winter 2018/2019 neu zusammengestellt hat. Neben den allgemeinen Vorschriften wird aufgelistet, ob Schneeketten erforderlich sind und welche Anforderungen darüber hinaus in den einzelnen Ländern gelten. ( Martina Weyh/ Redaktion busplaner)
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen