Hohe Nachfrage: Hankook investiert in Produktion von Runderneuerten

Der südkoreanische Reifenhersteller will sich vermehrt auf ganzheitliche Lösungen für den europäischen Nfz-Reifenmarkt konzentrieren und stellt sein neues Runderneuerungswerk im unterfränkischen Hammelburg vor

Im neuen Werk, das auf dem bestehenden Produktionsgelände in Hammelburg errichtet wurde, sollen zukünftig bis zu 100.000 Reifen jährlich heißrunderneuert werden. | Bild: Hankook.
Im neuen Werk, das auf dem bestehenden Produktionsgelände in Hammelburg errichtet wurde, sollen zukünftig bis zu 100.000 Reifen jährlich heißrunderneuert werden. | Bild: Hankook.
Claudia Leistritz

Verstärkt wird im Transportgewerbe mehr „Nachhaltigkeit“ verlangt. Eine Lösung kann in der mehrfachen Verwendung von Lkw-Reifen durch die Runderneuerung liegen. Seit etwa 2013 bietet der Hersteller von Premium-Reifen die Heißrunderneuerung für Lkw-Profile an und konzentriert sich nun, wie die Pressemeldung verlautet, in Reaktion auf den gestiegenen Bedarf stärker auf dieses Konzept. So wurde kürzlich ein neues Werk in Unterfranken eröffnet, das abgefahrene Nfz-Reifen durch Heiß- oder Kaltrunderneuerung entsprechend für die Weiternutzung aufbereitet. Die Kapazität der Anlage, die die unter der Marke Alphatread angebotenen Profile herstellt, wird mit jährlich bis zu 100.000 Stück angegeben.

Mehr Bedarf

Wie das Unternehmen berichtet, zielen die Investitionen in das Runderneuerungsgeschäft aber nicht nur auf höhere Ansprüche in Bezug auf dauerhafte Lösungen, sondern auch auf den steigenden Bedarf an entsprechenden Nutzfahrzeugreifen, dem man nachkommen wolle. Um die Fabrik am Standort Hammelburg für die besonders hochwertige Heißrunderneuerung auszubauen, brachte Hankook nun einen „hohen siebenstelligen Betrag“ auf und baute auf einem zusätzlich erworbenen Grundstück eine vollkommen neue Produktionsanlage mit entsprechendem Maschinenpark.

Langfristige Planung

Der als Produktionsfläche für die Heißrunderneuerung vorgesehene Bereich nimmt auf einer Gesamtfläche von derzeit rund 15.000 Quadratmetern insgesamt etwa 2.000 Quadratmeter ein, ebenso viel fällt zusätzlich noch als Lagerfläche an. Zudem soll die Anlage bei Bedarf auch auf 20.000 Quadratmeter erweiterbar sein, „so dass langfristig mit dem Standort Hammelburg geplant werden kann“, heißt es.

Aus Übernahme

Hankook hat 2018 den Hammelburger Runderneuerer und Reifenserviceanbieter Reifen Müller übernommen, der über ein Filialnetz von derzeit 46 Servicestationen in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen und Nordrhein-Westfalen verfügt und bisher die Reifen für Hankook selbst aufbereitete. Die seitdem verstärkte Konzentration auf die Werksrunderneuerung beim Lkw-Reifengeschäft sowie eine höhere Nachfrage in diesem Bereich führte nun zu einer Erweiterung der Kapazitäten.

„Mit der Fertigstellung des neuen Werkes kommen wir der stark wachsenden Nachfrage nach heißrunderneuerten Reifen nach. Im Vergleich zur alten Fabrik konnten wir unsere Produktionskapazitäten nahezu verdoppeln“,

sagt Manfred Zoni, Lkw Vertriebsdirektor bei Hankook Reifen Deutschland. Man sei nun in der Lage, bis zu 100.000 heißrunderneuerte Reifen jährlich in einem mit hochmoderner Technik ausgestatteten Werk zu produzieren. Da man ausschließlich A-Karkassen verwende, die aufwendig geprüft und klassifiziert würden, seien die Hankook Alphatread Profile von besonders hoher Qualität.

Langfristige Planungen

Mit den Aktivitäten im Runderneuerungsgeschäft wolle man den wachsenden Herausforderungen, denen sich die Flotten- und Händlerpartner in Europa ausgesetzt sehen, mit „kosteneffizienteren, sichereren und umweltfreundlicheren“ Lösungen begegnen. Dafür baue man das eigene Angebot an runderneuerten Reifen und sowie die Produktionsanlagen aus.

„Unser Ziel ist es, mehr Dimensionen anzubieten und uns gemeinsam mit unseren Flottenpartnern darauf zu konzentrieren, den gesamten Wert, den Hankook in unsere neuen Premium-Lkw-Reifen einbaut, auszuschöpfen“,

erklärt Guy Heywood, Vice President Marketing Truck & Bus Reifen bei Hankook Tire Europe.

Verstärktes Material

Das fertiggestellte Werk präsentierte das Unternehmen mit Reifen Müller vor rund einem Monat bei einer Werksbesichtigung den geladenen Gästen. Dabei wurden die einzelnen Arbeitsschritte des Herstellungsprozesss der Alphatread Profile an den neuen Produktionsanlagen demonstriert. Zugleich erklärten Manfred Zoni, Guy Heywood sowie Uwe Müller, Geschäftsführer Reifen Müller Runderneuerungswerke, das Hankook SmartLife Solutions Konzept und dessen Vorteile der Heißrunderneuerung. Darin wird jeder Hankook Nfz-Reifen so konzipiert, heißt es, dass er nicht nur nachgeschnitten, sondern die Karkasse zudem mehrfach wieder runderneuert, also mit einer neuen Lauffläche versehen werden kann. „Möglich macht dies unter anderem die 5-9 Millimeter zusätzlicher Basisgummi unter der Lauffläche“, also ein höherer Grundgummi, wie Manfred Zoni im Hankook-Interview erläutert.

Zudem spiele dieses Verfahren auch bei der Minderung von CO2-Emissionen eine große Rolle und werde „immer wichtiger werden“. Als dritter Schwerpunkt des Konzepts wird der umfassende Service des Unternehmens „von Neureifen bis zum nachgeschnittenen Alphatread-Reifen“ genannt:

„Wir begleiten sowohl den Handel als auch unsere Endkunden über den maximal ausgedehnten Lebenszyklus eines Nutzfahrzeugreifens. Wir bieten so die optimale Lösung hinsichtlich Kosten und Nachhaltigkeit“.

Fabriken in ganz Europa

Die neue Produktionsanlage, die jährlich im Dreischicht-Betrieb 80.000 bis 100.000 Reifen im Jahr heißrunderneuern kann, soll nun mit einer „rasch steigenden“ Auslastung von 25 Prozent starten. Das Personal wurde dafür den Angaben zufolge um 15 Prozent vermehrt. Hammelburg, so Zoni, beliefert Deutschland und die Nachbarstaaten mit den aufbereiteten Dimensionen. Weitere Alphatread-Fabriken befinden sich in Großbritannien, Italien, Spanien und Frankreich und decken den südeuropäischen Markt ab. „Unser Ziel ist, Alphatread in allen europäischen Märkten mit gleicher Qualität anzubieten und die Produktpalette aufzustocken.“

Trailer-, Baustellen-, Verteilerbedarf

Wie Zoni weiter ausführt, wolle das Unternehmen verstärkt Nischen wie den Personentransport und den Schwerlasttransport ausbauen. Dazu biete Hankook derzeit fünf Formen für unterschiedliche Dimensionen an, ziele aber mit weiteren Profilen und Größen auf eine Abdeckung des Heiß-Runderneuerung-Marktes in Höhe von etwa 80 Prozent. „Unsere Schwerpunkte sind Trailer-Reifen, Reifen für den klassischen Baustellenverkehr sowie Reifen für den regionalen Verteilerverkehr – sowohl für Lkw als auch für Busse“.

Vier Leben – 250 Prozent längere Haltbarkeit

Das Nachhaltigkeits-Konzept von Hankook SmartLife setze auf die Gleichung längere Lebensdauer gleich mehr Nachhaltigkeit, sagt Zoni. „Wir sprechen dabei von den vier Leben eines Nutzfahrzeugreifens“. Im ersten Schritt erhält der Neureifen einen „dickeren“ Basisgummi als üblich – dies ermögliche erst das Nachschneiden des Profils als zweitem Schritt, der bereits die Lebensdauer um etwa 25 Prozent verlängere. Die Alphatread-Runderneuerung mit neuer Lauffläche repräsentiere dann das dritte Leben, das vierte erfolge durch ein erneutes Nachschneiden mit wiederum einer Optimierung der Lebensdauer um 25 Prozent.

„In Summe sprechen wir – über alle vier Leben – von einer auf bis zu 250 Prozent verlängerten Lebensdauer gegenüber einem Standardreifen, der direkt entsorgt wird“.

Zudem könnten Flottenbetreiber damit bis zu 1,6 Tonnen pro Fahrzeug im Jahr an CO2 einsparen; und natürliche Ressourcen würden um etwa 70 Kilogramm Rohmaterial pro Fahrzeug weniger gebraucht. „Nachhaltiger kann man Nutzfahrzeugreifen kaum betreiben“.

Doppelt förderfähig

Ein weiterer Vorteil für Transportunternehmer liege in der Förderfähigkeit durch das „De-Minimis“-Programm des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG, zukünftig Balm: Bundesamt für Logistik und Mobilität) „in einer Höhe von bis zu 50 Prozent des Kauf-, Miet- oder Leasingpreises“. Allerdings seien die Nfz-Reifen von Hankook sogar doppelt förderfähig, da die Alphatread-Profile zusätzlich ebenfalls die Vorgaben erfüllten, schließt der Lkw-Vertriebsdirektor Hankook Reifen Deutschland.

Printer Friendly, PDF & Email