Goodyear: Neue Generationen an Premium-Reifen

Goodyear präsentiert zwei neue Lkw-Reifen-Generationen für den Straßeneinsatz.

Vor imposanter Kulisse hat Goodyear im südfranzösischen Montpellier seine beiden neuen Reifenserien präsentiert. (Foto: C. Harttmann)
Vor imposanter Kulisse hat Goodyear im südfranzösischen Montpellier seine beiden neuen Reifenserien präsentiert. (Foto: C. Harttmann)
Martin Schachtner
(erschienen bei Transport von Christine Harttmann)

Die Serien Kmax Gen-2 und Fuelmax Gen-2 sind der jüngste Baustein des „Goodyear Total Mobility“ Mobilitätskonzepts für Nutzfahrzeugflotten. Es kombiniere die Premium-Produkte und Lösungen mit einem professionellen Service-Netzwerk, gab der Reifenhersteller auf einer internationalen Presseveranstaltung in Montpellier bekannt. Der entscheidende Vorteil der neuen Reifenserien für Flotten im Regional- und Fernverkehr sei deren sehr gute Traktion, die aufgrund der besonders tiefen Lamelle über die gesamte Einsatzzeit erhalten bleibe. Alle neuen Antriebsachsreifen sowie die neuen Pneus für die Lenkachse tragen das Schneeflockensymbol (3PMSF) und entsprechen demzufolge der sich verschärfenden Winterreifenpflicht für Lkw ab 2020. Laufleistung und Kraftstoffeffizienz der neuen Modelle des Kmax und des Fuelmax entsprechen der Vorgängerserie.

„Wir haben unsere Flaggschiffprodukte Kmax und Fuelmax 2013 auf den Markt gebracht, um Flottenbetreibern dabei zu helfen, ihre Gesamtbetriebskosten zu optimieren. Die neue Generation der Pneus bietet Flotten einen noch größeren Mehrwert, insbesondere in Sachen Kraftstoffeffizienz, Konnektivität und einer verbesserten Traktion bei allen Witterungsbedingungen“, erklärte David Anckaert, Vice President Commercial Tires Europe bei Goodyear. Am Markt seien jedoch verstärkt Lkw-Pneus mit ausgewogenerer Reifen-Performance für einen störungsfreien und effizienten Betrieb, sowohl im Regional- als auch im Fernverkehr gefragt. Darauf reagiere Goodyear mit den neuen Serien „Langläufer Kmax Gen-2 und Spritsparer Fuelmax Gen-2 gibt Flottenbetreibern die Möglichkeit, ihre Gesamtbetriebskosten weiter zu reduzieren“, so Anckaert.

Die Kmax Gen-2 Lenk- und Antriebsachsreifen eignen sich vor allem für Flotten im Regionalverkehr. Auch bei schwierigen Straßenverhältnissen verspricht Goodyear ein langes Reifenleben. Der Kmax D Gen-2 für die Antriebsachse soll zudem eine verbesserte Ganzjahrestauglichkeit bieten, robuster und effizienter sein. Die Fuelmax Gen-2 Lenk- und Antriebsachsreifen eignen sich vor allem für den Fernverkehr. Laut Hersteller sind die Lkw damit Kraftstoffsparend unterwegs bei gleichzeitig verbesserter Laufleistung.

Beide Serien sind mit einem RFID-Chip ausgerüstet, der fest im Reifen eingebettet ist. Das mache eine einfache Identifikation und Verbindung mit einem System für Reifenmanagement und Tracking der Pneus möglich, so der Hersteller. So könne der Reifen auf Grundlage seiner individuellen Seriennummer zum Beispiel mit einem Cloud-basierten System kommunizieren. Das soll die Prozesse rund um das gesamte Reifenmanagement vereinfachen und außerdem vor Diebstahl schützen.

Printer Friendly, PDF & Email