Reifen Stiebling nutzt Solar-Energie zur Runderneuerung
Verteilt auf eine Fläche von insgesamt 580 Quadratmetern hat das Unternehmen Reifen Stiebling am Stammsitz 350 Solarmodule auf den Dächern installieren lassen. Pro Jahr soll damit mehr als 80.000 Kilowattstunden klimafreundliche Energie produziert werden.
Eigenen Angaben zufolge soll der Ökostrom hauptsächlich für die Runderneuerung von Lkw-Reifen, aber auch für die Zapfsäulen von Elektro-Fahrzeugen und E-Bikes auf dem Hof der Zentrale verwendet werden. Die nicht vor Ort benötigte Energie soll ins allgemeine Stromnetz abgegeben werden.
Die von den Stadtwerken Herne angebrachte Anlage ist nach Angaben des Unternehmens Teil des verschärften Umweltschutzprofils des Reifen-Fachhändlers. Dazu zählen auch das Recycling und die Runderneuerung von Reifen, 12.000 abgefahrene Lkw-Reifen mit einem Gesamtgewicht von 600 Tonnen Altgummi sparen im Vergleich zur Neu-Produktion rund 700.000 Liter Rohöl und 900 Tonnen CO2 ein.
Mit der Photovoltaik-Anlage soll sich die jährliche CO2 -Ersparnis der Herner Zentrale um weitere 45 Tonnen erhöhen. Denkbar seien laut Senior-Chef Christian Stiebling weitere Solar-Anlagen, beispielsweise in Dortmund, Gelsenkirchen, Bottrop oder Bocholt.
„Es gibt viele Flachdächer in unseren zwölf Filialen. Wenn alles – wie erwartet – gut läuft, können wir uns gut vorstellen, diese klimafreundliche Energiegewinnung an weiteren Standorten auszurollen“, so Stiebling.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke