Mit der Neuentwicklung, die der Hannoveraner Reifenspezialist vor fast einem Jahr vorstellte, wird das normalerweise für die Karkasse verwendete Polyester in einem neuen Verfahren mit Material aus recycelten PET-Flaschen ersetzt. Die Serienproduktion startete im April dieses Jahres, nun sind bereits drei derart gefertigte Modelle in je fünf Dimensionen verfügbar.
Bestimmte Größen des Premium-Contact 6, des EcoContact 6 sowie des Ganzjahresreifens AllSeasonContact enthalten somit einen Anteil an den recycelten Kunststoff-Getränkeflaschen (PET; Polyethylenterephthalat), beziehungsweise dient das Material als Ersatz für das sonst für das Reifengrundgerüst verwendete Polyester.
Effiziente Resteverwertung
Das neue Polyestergarn lässt sich „ohne jegliche chemische Zwischenschritte“ aus den gebrauchten Getränkeflaschen herstellen, die nicht anderweitig wiederverwertet werden.
„Die Technologie ist damit deutlich effizienter als andere bekannte Methoden zur Aufbereitung von PET-Flaschen in Hochleistungs-Polyestergarne“,
schreibt Continental in seiner Pressemeldung. Die verwendeten Flaschen würden ausschließlich aus Regionen ohne geschlossenen Recyclingkreislauf stammen, bei denen also die Materialien nicht vollständig verwertet werden können. Die PET-Flaschen werden in einem speziellen Verfahren sortiert, die Verschlusskappen entfernt und maschinell gereinigt. Aus dem zerkleinerten und zu PET-Granulat weiterverarbeiteten Material wird dann gesponnenes Polyestergarn hergestellt, beschreibt Continental das Verfahren.
„Wir verwenden ausschließlich Hochleistungswerkstoffe in unseren Premiumreifen. Dazu gehört ab sofort auch Polyestergarn aus besonders effizient recycelten PET-Flaschen“,
sagt Ferdinand Hoyos, Leiter des Reifenersatzgeschäfts von Continental EMEA. Man erweitere stetig den Anteil erneuerbarer und recycelter Materialien in den Produkten, heißt es weiter. „Bis spätestens 2050 wollen wir ausschließlich nachhaltige Materialien in unserer Reifenproduktion einsetzen.“
Für einen einzigen Satz Standard-Pkw-Reifen werden etwa 40 recycelte PET-Flaschen benötigt. Als Erkennungsmerkmal sind derartige Modelle mit einem Logo an der Seitenwand markiert („Contains Recycled Material“, Abkürzung CRM). Gefertigt werden alle Reifen mit der ContiRe.Tex-Technologie im Continental Reifenwerk in Lousado, Portugal.
Schnellentwicklung
Continental entwickelte die Technologie, die die Nachhaltigkeit unterstützen soll, nach eigenen Angaben innerhalb von nur wenigen Monaten zur Serienreife. Der Mobilitätskonzern ist demnach der erste Reifenhersteller, der recyceltes Polyestergarn, „den neuen Hochleistungswerkstoff“, in der Serienproduktion verwendet und damit das sonst in der Reifenkarkasse verwendete Polyester „vollständig ersetzt“.
PET für Reifen schon lange üblich
Als Werkstoff im Pkw-Reifenbau verwendet man schon seit langer Zeit Polyestergarn aus PET, berichtet Continental. Die Textilart kann die Kräfte des Reifeninnendrucks aufnehmen und soll auch unter hoher Belastung und Temperatur formstabil bleiben. Erstmals mit PET-Material verfügbar sind folgende Reifendimensionen:
PremiumContact 6 CRM EcoContact 6 CRM AllSeasonContact CRM
225/45R17 91Y 205/55R16 91V 205/55R16 91H
225/40R18 92Y 195/65R15 91V 225/45R17 94V
235/45R18 98Y 205/60R16 96H XL 205/60R16 96H
235/40R19 96Y 185/65R15 88H 215/65R16 102V
245/40R19 98Y XL 235/55R18 100V 235/55R19 105V
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen