Partslife-Umweltpreis: Bewerberfrist läuft

Bis 17. April können Unternehmen besonders nachhaltige Innovationen vorstellen. Es winken 10.000 Euro Preisgeld … und unbezahlbare Publicity!

Partslife hilft Fahrzeugwerkstätten bei umweltgerechter Altteil- und Abfallentsorgung | Abb.: Partslife
Partslife hilft Fahrzeugwerkstätten bei umweltgerechter Altteil- und Abfallentsorgung | Abb.: Partslife
Dr. Karsten Düsdieker

Der Altteil- und Abfallentsorger Partslife prämiert zum neunten Mal besonders nachhaltige Projekte und Initiativen von Unternehmen. Gesucht werden preiswürdiges Engagement für Klimaschutz, Energieeinsparung, Abfallvermeidung, Umweltbewusstsein und soziale Integration. Anmeldeschluss ist der 17. April.

Pluspunkt mediale Aufmerksamkeit

Zwar winken insgesamt 10.000 Euro Gewinnprämien, doch Partslife-Geschäftsführer Daniel Grub nennt einen viel attraktiveren Grund zur Teilnahme:

„Reizvoller als das Geld ist die Aufmerksamkeit, welche die Preisträger erhalten. Einige Innovationen haben es sogar schon ins Fernsehen geschafft!“

Die Preisverleihung erfolgt publicityträchtig am 17. Juni in Wiesbaden, traditionell im Zuge des Partslife-Kongresses. Ausführlich stellt Volker Angres, Leiter der ZDF-Umweltredaktion, dort die Gewinner vor, die er zuvor mit drei weiteren Jurymitgliedern ausgewählt hat.

Neben GVA-Präsident Hartmut P. Röhl (Gesamtverband Autoteile-Handel) sind dies: AAMPACT-Vorstand Thomas Fischer (International Independent Aftermarket Association) und Prof. Dr. Harald Weigand (Technische Hochschule Mittelhessen).

Bewerbung bis 17. April: per www.partslife.com/umweltpreis.html

Der Sieger von 2019 — ZF Aftermarket — überzeugte die Jury, da er Bremsbeläge nun mit innovativem Trockenklebepulver statt mit lösemittelhaltigem Klebstoff fertigt. Weitere Preise erhielten zwei Initiativen gegen Mikroplastik. Das Karlsruher Forschungsprojekt „Wasser 3.0“ entwickelte ein Filterverfahren, das Kleinstpartikel in Kläranlagen aus dem Abwasser fischt. Und Chemiespezialist Makra ersetzte die Kunststoffbestandteile seiner Handreinigungsprodukte durch natürliche Reibekörper.

Auf dem Partslife-Kongress, wo die Siegerehrung traditionell stattfindet, informieren Referenten zu Themen rund um Abfall-, Verpackungs- und Energiemanagement, sowie Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz.

Printer Friendly, PDF & Email