Werbung
Werbung

Wer hat autobahnnahe Flächen für Lkw-Parkplätze?

Bosch Service Solutions und der ADAC TruckService bilden eine strategische Partnerschaft gegen den Lkw-Stellplatzmangel. Sie rufen Unternehmen dazu auf, Flächen in der Nähe von Autobahnen und Bundesstraßen als sichere Parkplätze zur Verfügung zu stellen.
Christoph Walter (l.),Vorsitzender der Geschäftsführung beim ADAC TruckService in Laichingen, und Dr. Jan-Philipp Weers (r.), Leiter von Bosch Secure Truck Parking, unterzeichnen strategische Partnerschaft. (Foto: Karolina Sobe)
Christoph Walter (l.),Vorsitzender der Geschäftsführung beim ADAC TruckService in Laichingen, und Dr. Jan-Philipp Weers (r.), Leiter von Bosch Secure Truck Parking, unterzeichnen strategische Partnerschaft. (Foto: Karolina Sobe)
Werbung
Werbung
Redaktion (allg.)

Die strategischen Partner berufen sich auf Angaben des Bundesverkehrsministeriums, denen zufolge 14.000 Lkw-Stellplätze in ganz Deutschland fehlen und möchten dem damit einhergehenden Sicherheitsrisiko, zum Beispiel durch Frachtdiebstähle entgegenwirken. Über eine Hotline können sich Unternehmen, die Areale, wie beispielsweise Firmenparkplätze oder Speditionshöfe zweitnutzen wollen, beim ADAC TruckService melden.

Dieser überprüft dann, ob sich das entsprechende Areal für diesen Zweck eignet, kümmert sich um die Anbindung an die Buchungsplattform „Bosch Secure Truck Parking“ und organisiert die Sicherheitsausstattung. Es sollte sich um Flächen in unmittelbarer Autobahnnähe mit Lkw-tauglichem Untergrund, sanitären Einrichtungen und mindestens fünf Stellplätzen handeln, so der Pannenhilfe-Anbieter.

Ist das Areal bereits zugangsgesichert und verfügt sowohl über Videoüberwachung als auch über eine 24/7 besetzte Rezeption, ist nur der Anschluss an die Buchungsplattform erforderlich. Eine Nachrüstung mit entsprechendem Zutrittskontrollsystem ist laut ADAC TruckService innerhalb eines Tages möglich. Auf dem Portal können Unternehmen in Frage kommende Stellflächen einstellen. Über eine App können sich Disponenten und Fahrer freie Stellplätze und die Ausstattungsmerkmale anzeigen lassen. Ein Sicherheitsranking gibt über die Sicherheitseinrichtungen der Parkplätze Auskunft.

Bei der Ein- und Ausfahrt sorgt eine Nummernschilderkennung und der Abgleich mit den Buchungsdaten dafür, dass nur auf der Plattform registrierte Lkw das Gelände befahren. Neben Videoüberwachung und virtuellen Wächterrundgängen zählt auch ein Terminal mit Sprachverbindung zur Bosch-Sicherheitsleitstelle zur Sicherheitsausstattung der Parkplätze. Eine Parkplatz-Reservierung ist kostenlos, die Parkgebühren bestimmt der Besitzer des Areals. Die Bezahlung per Rechnung wird am Monatsende online mit der Spedition abgewickelt.

(abb)
Printer Friendly, PDF & Email
Werbung
Werbung