Der Stadtbus trägt außen die neue MAN Bus-Designsprache mit einer heruntergezogenen Glas-Seitenlinie sowie die markanten Scheinwerfern mit LED-Band als Tagfahrlicht. Auch das Heck soll mit seiner klaren, sachlichen Gliederung zum schnellen Wiedererkennen beitragen.
Nicht nur beim Tagfahrlicht setzt der Lion’s City auf LED. Die Hauptscheinwerfer sind optional in Voll-LED erhältlich, die Heckleuchten werden serienmäßig in Voll-LED ausgeführt. Im Innenraum setzt MAN ebenfalls auf LED-Technik: Mit einer indirekten Beleuchtung. Optional ist ein Ambientelicht erhältlich.
Der Fahrer findet im neuen MAN-Stadtbus einen überarbeiteten Arbeitsplatz vor. Unter anderem soll die Bedienfreundlichkeit durch die Anordnung der Schalter und Instrumente erhöht worden sein. Außerdem soll die hohe Fahrerkabinentür und ein erhöhter Sitz die Position gegenüber einem einsteigenden Fahrgast verbessern.
Ab September wird der neue MAN Lion’s City in Feldtests erstmals in europäischen Städten zu sehen sein. Im März 2018 soll die neue Stadtbusgeneration einer ausgewählten Personengruppe im Rahmen des Produktlaunches vorgestellt werden.
(tpi)
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen