Werbung
Werbung

Nufam 2023: Volvo zeigt 25 Trucks

Heute hat mit der Nufam in Karlsruhe wieder eine der in Europa führenden Fachmessen für die Nutzfahrzeugbranche begonnen. Auch der schwedische Lkw-Hersteller präsentiert dort seine neuesten Entwicklungen und hat sich dazu zwei Schwerpunkte gesetzt.

Auf der Messe im Hallenbereich zu sehen: der batterieelektrische Volvo FH Electric, hier in der auf 66 Stück limitierten "Swedish Metal Edition" mit Metal-Look für das Wacken-Open-Air 2023 aufgelegt, verfügbar wahlweise mit Diesel- oder Elektroantrieb. | Bild: Volvo Trucks.
Auf der Messe im Hallenbereich zu sehen: der batterieelektrische Volvo FH Electric, hier in der auf 66 Stück limitierten "Swedish Metal Edition" mit Metal-Look für das Wacken-Open-Air 2023 aufgelegt, verfügbar wahlweise mit Diesel- oder Elektroantrieb. | Bild: Volvo Trucks.
Werbung
Werbung
Claudia Leistritz

Volvo Trucks, einer der weltweiten größten Hersteller von Lkw, Bussen und Motoren, hat zur aktuellen Nutzfahrzeugmesse Nufam in Karlsruhe 25 seiner aktuellen Trucks mitgebracht. Das schwedische Unternehmen der Volvo Group kooperiert dazu mit seiner Vertragswerkstatt Tiropatrans, die den Messeauftritt organisiert. Der Nutzfahrzeugspezialist bietet in der Mitte Deutschlands an den zwei Niederlassungen Speyer und Brühl Wartung, Reparatur und Service rund um Volvo- und Renault-Trucks an. Noch bis Sonntag, 24. September 2023 sind in Halle 3 und im Außenbereich verschieden konfigurierte Fahrzeuge mehrerer Größen zu besichtigen. E-Fahrzeuge und Sonderanfertigungen sollen im Mittelpunkt stehen.

Ein Kern-Thema des Unternehmens bildet nach eigenen Aussagen die strikte Ausrichtung am Klimaschutz. Volvo Trucks sieht sich als Vorreiter in der Entwicklung von „ressourcenschonenden Nutzfahrzeugen für alle Anforderungen und Einsatzgebiete“, sagt Manfred Nelles, Pressesprecher von Volvo Trucks Deutschland. Umweltschutz und Nachhaltigkeit, heißt es, bildeten die Grundpfeiler der Unternehmens-Philosophie.

Auf Basis dieser Standbeine sieht der Konzern ein Hauptbetätigungsfeld im Ausbau des batterieelektrischen Angebots, betrachtet die Elektrifizierung als Investition in die Zukunft. Mit den flexiblen schweren Fahrgestellen des Volvo FM Electric, Volvo FMX Electric und Volvo FH Electric sowie den mittelschweren Varianten FL Electric und FE Electric verfügt man bereits über eine Reihe an Lkw, die eine große Bandbreite an Transportanwendungen abdecken. Davon will man auch auf der Messe Zeugnis geben.

Elektrisch leise

So sind zum Beispiel Demofahrten mit einem elektrischen Volvo FM mit Trailer vorgesehen. Die als flexibel und wendig beworbenen E-Lkw dienen vorzugsweise für Lieferungen und Transporte im städtischen Umfeld und werden von Volvo Trucks seit 2019 in Serie produziert. Mit einem Gesamtzuggewicht von bis zu 44 Tonnen und bis zu 490 kW Leistung erzielt der batterieelektrische Truck den Angaben zufolge bis zu 300 Kilometer Reichweite. Weitere elektrische Versionen wie der FH Electric werden in Halle 3 ausgestellt.

Konventionell vielseitig

Nach wie vor der Elektrifizierung von Lkw produziert der Nutzfahrzeugspezialist immer noch im Hauptgeschäft verbrennerbetriebene Trucks, die in vielfältigen Größen und Ausstattungsvarianten nicht nur zur Belieferung in Ballungsräumen dienen, sondern sich auch für den Langstrecken-, Baustellen- und Off-Highway-Verkehr eignen. Und auch die Kraftstoffoptionen sind recht vielgestaltig: verfügbar sind den Angaben zufolge – vom bis zu 750 PS starken FH16 über den Fern-Lkw FH, den Baustellen-Truck FMX, den wendigen Transport-Lkw FM bis zu den jeweils flexibel konfigurierbaren City-Trucks FE und FL – Diesel, Biodiesel und hydriertes Pflanzenöl (HVO). Der FH, der FM und der FE können in entsprechender Konfiguration auch mit mit Erdgas (LNG oder CNG) betrieben werden.

Auf der Nufam zeigt Volvo eine Sonderanfertigung für das Abschlepp- und Bergefahrzeugunternehmen Höhl KG: der mächtige Volvo FH16 – laut Angaben einer der stärksten der Branche –  mit 750 PS kann mit zahlreichen Sonderaufbauten variiert werden. Zu sehen ist eine Version mit Schrankaufbau und vollhydraulisch ausfahrbarem Bergearm, mit zwei zugkräftigen Bergewinden und seitlich ausschwenkbaren Frontstützen.

Portfolio im Überblick

Diese zwei sind nur wenige Highlights aus dem Gesamtprogramm an 25 auf dem Messegelände in ganz unterschiedlichen Ausführungen ausgestellten Fahrzeugen. So werden weitere Truckmodelle, ein Kranfahrzeug, ein Saugbagger, ein Abschlepper sowie Varianten für die Feuerwehr und weitere Sonderanfertigungen das aktuelle Angebot an Volvo-Nutzfahrzeugen abbilden.

Die unterschiedlichen Antriebsarten sind räumlich voneinander getrennt. So finden sich die Elektromodelle in Halle 3 an Stand A302, wo in einem VIP-Bereich auch die Gelegenheit für individuelle Gespräche besteht. Im Außenbereich des Messegeländes stehen dann die übrigen Ausstellungsfahrzeuge des Lkw-Herstellers.

Für weitere Gespräche mit der Tiropatrans Vertriebs GmbH, die an ihrem Hauptsitz in Speyer auch für Service, Vermietung und Vertrieb von Volvo Nutzfahrzeugen im Südwesten Deutschlands verantwortlich ist, steht Geschäftsführer Stefan Ziehl am Eröffnungstag (21. September 2023) vor Ort im VIP-Bereich des Messestandes zur Verfügung.

Nufam Karlsruhe, 21. Bis 24. September 2023, Halle 3 Stand A302 und Außengelände

Printer Friendly, PDF & Email
Werbung
Werbung