Von 11. Bis 12. November 2023 veranstaltete die Essener Handelskooperation Coparts wieder ihre Autoteile-Messe, die am Ende jedes Jahres in der Regel wechselweise in Göttingen oder Frankfurt am Main abgehalten wird. Unter dem Motto „Trends für die Zukunft – Technik zum Anfassen“ kamen Werkstattprofis, Ausrüster, Händler und Branchenexperten dieses Mal in Frankfurt zusammen, um sich über Produktneuheiten und Konzepte rund um den Aftermarket für Pkw und Nfz zu informieren. Auch der österreichische Batteriehersteller Banner war dort und fokussierte sich an seinem Stand auf das Thema Batteriemanagement inklusive Zubehör.
Begegnungen zentral
Großen Zuspruch hätten vor allem die individuellen Beratungsmöglichkeiten erfahren, berichtet das Linzer Unternehmen, das die Veranstaltung als großen Erfolg wertet. Im fachlichen Austausch mit der Belegschaft, mit Interessenten und Kunden habe man wieder einmal erfahren können, wie wichtig persönliche Begegnungen seien, bestätigt Andreas Bawart, Geschäftsführer der Banner Gruppe. Man habe sich sehr über das starke Interesse und die vielen Besucher gefreut.
Das Programm des Unternehmens, das seit 1937 Batterien für Fahrzeuge aller Art produziert, umfasst Starter-, Bordnetz- und Freizeitbatterien in Erst- (OE) und Nachrüstung (IAM). Das Angebot ist aufgeteilt in die zwei Geschäftsbereiche Automotive und Energy Solutions, wobei sich letzterer auf die Produktbereiche Traktion, Semitraktion und Standby konzentriert. Nach eigenen Angaben verkauft Banner mit seinen knapp 800 Mitarbeitern jedes Jahr rund 4,1 Millionen Starter- und Bordnetzbatterien, die überwiegend am Standort Linz-Leonding hergestellt werden.
Batterie Know-how
Bei der diesjährigen Messe legte man Wert auf die Vorstellung von Kenntnissen über das intelligente Batteriemanagement und das diesbezügliche Banner-Zubehör-Portfolio. Viel Zuspruch, so die Meldung, hätten auch die dort gezeigten „How-to-Videos“ erfahren. Rund um die Produktgruppe innovative Starterpakete wurden im Einzelnen beispielsweise Hinweise zum richtigen Registrieren von Start-Stopp-Batterien, zum korrekten Laden, über die perfekte Starthilfe oder auch das einwandfreie Testen einer Batterie gegeben.
Parallel zu den Live-Beratungen zeigte man auf der digitalen Banner-Infoplattform rund um die Batteriewelt, zugänglich über die eigene Website, wissenswertes zum Thema für die Vertriebspartner. Aufgeteilt in die Themengebiete Teilefachhandel, Werkstatt, gewerbliche Endverbraucher, Mechanik- oder Kfz-Technik-Fachkraft erhalten Interessierte dort batteriebezogene Kenntnisse. Das stetig wachsende Informationsangebot umgreift Batteriewissen allgemein, Technologie, Produkte, Vorgehensweisen bei Start-Stopp und How-to, Tipps und Tricks und sogar ein Lexikon.
„Unser ‚Banner Know-how‘ wird laufend aktualisiert und um interessante Themen erweitert. Mit unseren gebündelten Informationen verfügen wir bereits heute über eine der umfassendsten Infoplattformen in der Branche“,
sagt Bawart. Dies habe auch die entsprechende Resonanz auf der Messe klar widergespiegelt, die den Angaben zufolge dieses Jahr besonders stark besucht gewesen sein soll. „Dieses Feedback macht uns stolz und spornt uns weiter an“. Der Mehrwert der Messe für die gesamte Branche, so schließt der Bericht, sei vor allem in den persönlichen Begegnungen und in der hohen fachlichen Kompetenz zum Ausdruck gekommen.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke