Zur sechsten Messe für die Fuhrparkbranche werden über 270 Aussteller auf der 11.000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche in Halle 6 erwartet. Zu den Highlights, so berichten die Veranstalter, zählen beispielsweise die Vorstellung vieler Start-ups mit ihren Innovationen zur E-Mobilität. Besonders herausgestellt wird aber auch der nun wieder mögliche persönliche Austausch und ein Netzwerkabend am ersten Messetag, auf dem zugleich das zwanzigjährige Jubiläum des Fachmagazins „Flottenmanagement“ begangen werden soll.
Fachvorträge werden laut Angaben unter anderem zu den Themen Wasserstoffantrieb, Mobilitätsmanagement nach Corona, Aufbau von Ladeinfrastruktur für Kommunen, „Road to Electrification: Wir zeigen, wie’s geht“ oder „E-Flotte und jetzt? – So laden Sie Ihren elektrischen Fuhrpark smart und transparent“ angeboten.
Umfangreiches Programm
Der Plan listet für die eineinhalb Tage alleine an Vorträgen zu den drei großen Bereichen Digialisierung/Telematik, Elektromobilität sowie Nutzfahrzeuge insgesamt etwa 80, verteilt auf drei Bühnen und jeweils mit einer Dauer von etwa 20 Minuten. Bei den Workshops stehen noch einmal insgesamt 14 auf dem Plan. Themen unter anderem: „Finden Sie das optimale Schaden- und Wartungsmanagement für Ihren Fuhrpark“, „Praktische Gestaltung von Mobilitätsbudgets“, „Aktuelles Schadenersatzrecht“ oder „Hybridfahrzeuge im Fuhrpark: Fluch oder Segen?“.
Und die dritte Veranstaltungsreihe bietet insgesamt fünf Roundtable-Gespräche, jeweils mit einem erfahrenen Fuhrparkleiter und bis zu acht „Neulingen“ in der Flottenleitung. Hier lauten die Überschriften zum Beispiel „Schadenmanagement“ oder „Elektroautos in der Car Policy“.
„Wir freuen uns, dass die Fuhrparkbranche nach langer Zeit wieder zusammenkommen kann, um sich auszutauschen, zu Netzwerken und spannenden Input mitzunehmen“,
sagt Ralph Wuttke, Chefredakteur von Flottenmanagement und Projektleiter des Branchentreffs. Die Messe habe man extra so konzipiert, dass neben einer intensiven Wissensvermittlung, beispielsweise durch über 100 Vorträge oder Workshops, besonders viel Raum für den persönlichen Austausch bleibe. Denn der Fokus des Event, so die Veranstalter auf ihrer Website, liege auf Gesprächen, Netzwerken, dem Fachprogramm und der Ausstellung. „Nichts ersetzt den persönlichen Kontakt“, heißt es.
Musik und Kulinarik
So soll auch der Netzwerkabend am 1. Juni, für den ein großes Buffet geplant ist, von Livemusik der Band „Ladies Live“ umrahmt werden. Unterstützt werden die Musikerinnen bei ihrer Darbietung von Natascha Wright, der Lead-Sängerin von La Bouche.
Neben dem Abendbuffet steht an den beiden Messetagen außerdem während der Öffnungszeiten (Mittwoch ganztägig, Donnerstag bis etwa 14:00 Uhr) ein Full-Service-Catering für die kulinarische Versorgung bereit: Es beginnt mit dem Business-Frühstück ab acht Uhr, wird fortgesetzt in einem Mittags-Buffet mit vier Inseln, acht Ausgabestationen und einer extra Suppenbar und gefolgt von Nachmittags-Snacks, Getränken und Naschereien. Dabei hat man laut Pressemeldung auch an Vegetarier und Veganer gedacht, für die eine eigene Buffet-Insel vorgesehen ist.
Breites Angebot an Shuttle-Services
Für den Weg zwischen ausgewählten Hotels und der Messe Düsseldorf (Halle 6) sowie zwischen Messe und Flughafen kann ein Shuttle-Service vorgebucht werden. Ebenso wurde erstmals in diesem Jahr für Autofahrer ein Bus-Shuttle eingerichtet, der im Nonstop-Pendelverkehr die Beförderung zwischen der Messehalle und den Multifunktionsparkflächen sowie dem Parkplatz P2 sicherstellt. Direkt an der Halle befinden sich den Angaben zufolge auch Ladestationen für Elektroautos.
Flotte! sieht sich als Leitmesse in Sachen Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement, sagt Wuttke. Für das Treffen wurden vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Begegnung geschaffen:
„Ein großes Highlight sind neben den informationsgeladenen Vorträgen sicherlich die Workshops und Round-Table-Gespräche, die in einem kleineren Rahmen intensiven Austausch versprechen.“
Für die Workshops und die Gespräche ist wegen des begrenzten Kontingents eine Anmeldung empfehlenswert. Diese kann über den persönlichen Messe-Login erfolgen. Kurz vor Messestart soll außerdem eine aktualisierte AppVersion zur Verfügung stehen, über die die Anmeldung für Workshops und Gespräche sowie die Terminbuchung bei Ausstellern erfolgen kann.
Komplettpaket
Das „All-Inklusive-Paket“ der Veranstalter enthält alle Angebote des Event, so dass nur noch die Anreise und gegebenenfalls Übernachtung selbst organisiert werden muss. Zu den Inklusiv-Leistungen gehören das Fullservice-Catering (Business-Frühstück, Mittags-Buffet, nachmittags-Snack, Getränke, Naschereien), die große Abendveranstaltung mit Catering, das umfangreiche Fachprogramm mit Vorträgen, Workshops und Roundtables, Weiterbildungs-Bescheinigungen und neutrale Zertifikate nach registrierter Teilnahme und die Garderobe.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen