So verzeichnete man auf der online-Plattform immerhin etwa die Hälfte der für die „Live“-Messe erwarteten Besucher, berichtet Carat. Die Branchenmesse des freien Aftermarket (IAM) für Pkw- und Nutzfahrzeug-Werkstätten ist normalerweise auf dem Essener Messegelände lokalisiert. Wegen der mit der Pandemie verbundenen Umstände hatte man sich entschlossen, die Messe digital abzuhalten und ins Internet zu verlegen.
Nun ziehen die Veranstalter Bilanz: Es „war was los“, heißt es. Knapp 10.000 und somit etwa die Hälfte der für die eigentlich geplante Präsenzmesse erwarteten Messebesucher haben sich von 1. bis 7. Oktober 2021 online über die Angebote informiert; und alleine am ersten Messetag und dem darauffolgenden Wochenende zeigten sich über 3.000 Besucher an den Inhalten der virtuellen Messehallen interessiert, berichtet die Carat-Gruppe.
Die Teile-Kooperation versteht sich, als Zusammenschluss mittelständischer Großhändler in Deutschland, eigenen Angaben zufolge auch als Konzeptentwickler für die Zukunftssicherung des IAM, bietet freien Kfz-Werkstätten Franchisekonzepte und weitere Dienstleistungen an.
Austausch per Chat an über 100 Messeständen
Laut Bericht haben über 100 Aussteller die Plattform zur Präsentation ihrer Produkte in digitalen Messeständen genutzt. Dort waren die Informationsangebote und Inhalte mit blinkenden Kreisen gekennzeichnet. Per Chat konnten die Besucher direkt mit den Ausstellern in Kontakt treten; diese Form sei zwar mit einem realen Messebesuch nicht vergleichbar, habe sich aber unter den gegebenen Bedingungen doch auch als brauchbares Kommunikationsmittel erwiesen, so die Kooperation, die im nächsten Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert.
Informationen und Videos mit Einblicken in die Werkstatt
Die virtuellen Messestände enthielten Informationen zu verschiedenen Themen. Unter anderem wurden Produkte der Lieferanten präsentiert und Carat stellte einige Neuigkeiten vor, beispielsweise aus dem Werktstattportal DRIVEMOTIVE sowie der Werkstattsoftware webELEKAT4.0. Zur Veranschaulichung neuer Produkte erstellte Carat als Ersatz für die Live-Events extra für die Digitalmesse konzipierte Videos, die in einer Mediathek abgelegt sind und dort abgerufen werden können.
Verschiedene Aktionen und Mediathek laufen noch weiter
Zudem standen in besonderen Aktionen aus allen Sortimentsbereichen über den Messe-Shop bestellbare, attraktive Angebote zur Verfügung und Lieferanten gaben Prämien auf ihr Sortiment. Die Aktionsangebote des „Messeknaller“ sind laut Carat noch bis 31.10.2021 gültig; und zumindest bis Ende des Jahres lassen sich alle im Rahmen des Digital-Events gedrehten Videos über die Mediathek ansehen, heißt es.
Nächste Messe in Planung
Die digitale Plattform will man nun als „sinnvolle Ergänzung“ in zukünftige Veranstaltungen integrieren. So wird laut Anbieter die Messe für das kommende Jahr, angesetzt auf den 7. bis 9. Oktober 2022, bereits geplant – im hybriden Doppelformat: zeitgleich online sowie "live" im ad-CARGO Lager in Castrop-Rauxel.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen