Peter Baumann übergibt bei Liqui Moly die Marketingleitung an Marco Esser
Zum 1. Januar 2025 verabschiedet sich beim Ulmer Schmierstoffspezialisten Liqui Moly der langjährige Marketingleiter Peter Baumann nach 39 Jahren in den Ruhestand. Baumann begleitete die Marke Liqui Moly von den unscheinbaren Anfängen bis hin zur heutigen Weltmarke. Seine Nachfolge tritt Marco Esser an, der bislang stellvertretender Marketingleiter war.
Peter Baumann wurde bei Liqui Moly am 1. Januar 1986 als Assistent der Geschäftsführung eingestellt. Er übernahm in Eigeninitiative und auf sich selbst gestellt den Aufbau des Marketingbereiches für den schwäbischen Mittelständler, der heute in rund 150 Ländern mit großem Erfolg seine Produkte verkauft. Maßgeblich gefördert wurde er dabei vom damaligen Geschäftsführer Ernst Prost. Dieser startete seinen ebenso erfolgreichen Weg 1990 als Marketingleiter, ehe er diese Position 1993 an Peter Baumann weitergab. Wenige Jahre später wurde dieser zum Prokuristen ernannt.
Markenzeichen von Liqui Moly war stets die Präsenz als Sponsor und Unterstützer des globalen Spitzensports. Sei es 1993 in der Formel 1 mit Sauber Motorsport, 2000 erstmals in der Fußball-Bundesliga mit dem TSV 1860 München, oder die nun mehr als 10 Jahre in der MotoGP, der höchsten Klasse des Motorrad-Rennsports. Peter Baumann war der federführende Mann hinter den Kulissen und hat mit dem Engagement als „Official Partner“ in der Formel 1 sein Lebenswerk nochmals gekrönt.
„Seit nun sieben Jahren in der Formel 1 aktiv zu sein, war nochmal ein entscheidender Schritt in unserer Entwicklung zur globalen ‚Love Brand‘. Wir sind sehr nah an unserer Umsatzvision der Milliarde Euro Jahresumsatz dran. Ich denke, dass solche Geschichten dabei enorm geholfen haben. Das macht mich sehr stolz“, so Baumann.
Nachfolger Marco Esser, bislang stellvertretender Marketingleiter und zuvor Leiter der Unternehmenskommunikation, tritt in große Fußstapfen.
Er äußert sich dazu: „So eine lange Geschichte mit ebenso vielen Erfolgen gibt es nicht allzu oft. Herr Baumann in seiner Rolle zu beerben ist zum einen eine große Ehre, und zum anderen eine riesige Herausforderung. Wir haben eine sehr gute, lange und intensive Abstimmungszeit hinter uns, für die ich sehr dankbar bin. Besonders für das Vertrauen von Herrn Baumann und der Belegschaft. Ich werde alles geben, um seine Nachfolge adäquat zu meistern. Zugleich aber ziehe ich nun erstmal meinen Hut vor seiner ‚Amtszeit‘ und wünsche ihm nur das Allerbeste für den Ruhestand“.
Tradition mit Moderne zu verknüpfen und damit stets am Puls der Zeit zu sein, das soll laut Peter Baumann und Marco Esser auch weiterhin ein großer strategischer Faktor des Liqui Moly-Marketings sein.
Karosserie und Fahrwerk , Nfz Werkstatt-Newsletter, Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , Beste Profi Werkstatt Marke