Der Aufsichtsrat des Stuttgarter Automobilzulieferers hat Dr. Bungartz zur Nachfolgerin von Anke Felder bestellt, die ihren Vertrag nicht verlängert. Als neues Mitglied der sechsköpfigen Konzern-Geschäftsführung wird sie mit Beginn des nächsten Jahres für den Bereich Personal zuständig und außerdem als Arbeitsdirektorin tätig sein, wie der Konzern in seiner Pressemeldung verlautbart.
Dr. Bungartz kommt von dem Automobilzulieferer Kautex Textron GmbH & Co. KG, wo sie seit Ende 2012 als Executive Vice President den Bereich Personal verantwortet. Das Unternehmen gehört zum US-amerikanischen Mischkonzern Textron, für den die 53-jährige, promovierte Diplom-Betriebswirtin auch dem Textron HR Leadership Team angehört.
Zuvor leitete Dr. Bungartz als Senior Vice President Human Resources bei dem Industrieberatungsunternehmen Bilfinger Berger SE das Personalressort für den Teilkonzern der Kraftwerkssparte Power Services. Bei der französischen Cegelec Gruppe, einem Anlagenbauer, der heute zum Baukonzern Vinci mit Sitz in Frankreich gehört, war sie von 2003 bis 2010 in verschiedenen Leitungsfunktionen tätig, zuletzt als Vice President Human Resources für den Bereich Personal eines Geschäftsbereichs von Cegelec. Die gebürtige Rheinländerin hatte zudem im Lauf ihrer beruflichen Karriere verschiedene Führungsunktionen im Bereich Personal und Inhouse Consulting der Deutschen Telekom.
„Beate Bungartz bringt alle Voraussetzungen mit, die weiteren Transformationsprozesse bei Mahle in einer von starkem Wandel geprägten Zeit gemeinsam mit dem Team der Mahle Geschäftsführung aktiv zu gestalten“,
äußerte sich Prof. Dr. Heinz Junker, Vorsitzender des Mahle Aufsichtsrats, zu der Neubestellung. Zugleich drückte er sein Bedauern über den Entschluss Anke Felders aus, den Konzern zu verlassen und dankte ihr für ihren Einsatz:
„Ich danke ihr ausdrücklich für ihr großes Engagement und ihre erstklassige Arbeit in den vergangenen Jahren, die durch die Corona-Pandemie und weitere externe schwierige Einflüsse in Zeiten anhaltender Transformation besonders herausfordernd waren“.
Die Juristin Felder, Unternehmensangaben zufolge seit Beginn 2020 in der gegenwärtigen Position und zuvor als Personalverantwortliche und Arbeitsdirektorin bei Opel tätig, verlässt laut Bericht auf eigenen Wunsch zum Jahresende das Unternehmen, um sich neu zu orientieren.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen