Ab Dezember 2022 zählt Timo Krutoff als neuer Chief Financial Officer (CFO) sowie zugleich Arbeitsdirektor zu den Vorstandsmitgliedern der Deutz AG. Das vermeldet der Kölner Hersteller von Antriebssystemen in seiner Pressemeldung. Mit dieser Bekanntgabe ist demnach die im Laufe der vergangenen Monate vorgenommene Neuaufstellung des Deutz-Vorstandes abgeschlossen.
Krutoff wird für die Ressorts Finanzen, Personal und Information Services zuständig sein. Die ersten zwei Aufgaben übernimmt er von Dr. Sebastian C. Schulte, der die Bereiche noch bis Ende November kommissarisch leitet.
Die noch vakante, vierte Vorstandsposition war bereits vor einem Monat vom Aufsichtsrat der Deutz AG entschieden, aber noch nicht offengelegt worden. Die weiteren Posten waren mit Dr. Markus Müller in einer Doppelfunktion als Vertriebsvorstand sowie Vorstand für Forschung & Entwicklung (CTO) und Dr. Petra Mayer als Produktionsvorstand (COO) besetzt worden, Müller mit sofortiger Wirkung, Dr. Mayer ab November 2022.
Zur Ernennung äußerte sich der Vorsitzende des Aufsichtsrats Dietmar Voggenreiter:
„Wir freuen uns sehr, dass unser neuer CFO und Arbeitsdirektor bereits am 1. Dezember bei Deutz starten kann. Mit seinem tiefen analytischen Verständnis und strategischem Blickwinkel ist Timo Krutoff die optimale Besetzung für diese Position. Wir wünschen ihm – zusammen mit Dr. Sebastian C. Schulte, Dr. Petra Mayer und Dr. Markus Müller – viel Erfolg bei der weiteren Transformation unserer Geschäftsmodelle“.
Der neue Finanzvorstand, so Dr. Schulte ergänzend, komplettiere das Vorstandsteam in idealer Weise und werde die positive Geschäftsentwicklung des Unternehmens sicherlich weiter voranbringen.
Timo Krutoff, 44, kommt von dem Essener Stahlkonzern Thyssenkrupp AG, wo er seit Oktober dieses Jahres als CEO und CFO der Thyssenkrupp Bilstein GmbH (Bilstein) den Bereich Dämpfer für die Automobilindustrie verantwortet. Zuvor arbeitete er bei Bilstein knapp sieben Jahre lang als Finanzvorstand (CFO) und Verantwortlicher für die Ressorts Finance & Controlling, Einkauf, Personal, IT, Marketing und Motorsport.
Seine Karriere startete der 44-jährige Diplomkaufmann nach Abschluss seines Studiums an der Universität Passau 2004 bei dem Automobilzulieferer Thyssenkrupp Presta AG in Liechtenstein, der Lenksysteme herstellt. Dort hatte er verschiedene Führungspositionen inne, zuletzt als CFO für die Presta Camshafts, und wechselte in gleicher Funktion 2015 zu Bilstein.
Karosserie und Fahrwerk , Wartung , Werkstatteinrichtung , Diesel , Reinigung und Entsorgung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Ausbildung , Reifenservices , Schmierstoffe und Filter , Menschen (Personalien) , Fahrzeugdiagnose , Werkstatt-Services , Reparatur , Lkw , Werkzeug- und Ersatzeil-Kataloge , Zulieferer , Automechanika , Anhänger & Aufbauten , Fahrzeug-Teilehandel , Öle , Elektromobilität, Werkzeuge und Licht , ASA–Verband - Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen